Guten Morgen Fredd!
Um zu vermeiden, dass Du an 230V herumspielen musst, könntest Du einen A3144 Hall-Sensor verwenden, um das Magnetfeld der Pumpe zu nutzen. Der Sensor reagiert wahrscheinlich nur auf eine Polarität des Magnetfeldes. Hier müsste etwa experimentiert werden, um die optimale Position an der Pumpe zu finden (auch indem der Sensor um 180° gedreht wird). Der Rest wäre eine sichere und einfache Sache, zusammen mit einem Arduino. Der VCC wird mit dem 5V-Pin des Arduino verbunden, der GND-Pin mit GND am Arduino, der Ausgangspin mit einem Digital-Pin des Arduino. Der Rest ist Software, wie zum Beispiel:
Code:
const int hallSensorPin = 2; // Pin, an den der Sensor angeschlossen ist
void setup() { // Aktiviert den internen Pull-up-Widerstand an Pin 2
pinMode(hallSensorPin, INPUT_PULLUP);
}
void loop() {
// Rest der Programmlogik, wie Zählen und anderes
}
Der interne Pullup sorgt dafür, dass der Eingangs-Pin ein eindeutiges Signal liefert (HIGH / 1).
Der HALL Sensor sollte LOW-Aktiv sein in diesem Fall. Das Heißt, wenn er schaltet, schaltet er sozusagen GND an den Eingangs-Pin des Arduino.
Wenn die Pumpe läuft, sollte der Arduino-Pin also auf den Zustand LOW (0) wechseln.
Freundliche Grüße
Moppi
Lesezeichen