- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Kabelsalat - DER (heimliche) Störfaktor (?)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    908
    Naja, es geht halt stationär: Alles in Kabelkanäle, teilweise (mit wiederverwendbaren Kabelbindern) in Schlaufen gebunden und für den dynamischen Einsatz dann ein zweites Set Kabel.
    Ich muss aber zugeben: Beim jährlichen Umschrauben wegen tapezieren, umräumen oder einfach neukaufen hatte ich irgendwann auch keine Lust mehr, den Kram unter'm Schreibtisch wieder zusammenzufrickeln. Und die Tüte mit dem zweiten Kabelsatz war auch nicht wirklich praxistauglich, weil Kuddelmuddel.

    Ich habe lange über einen Koffer-PC nachgedacht: Im Deckel der Bildschirm und unten drin halt die Peripherie mit noch Platz zum unterbringen von Labornetzteil und zumindest nem USB-Oszi. Aber Lan-Kabel und Kaltgerätestecker wird man so auch nicht los und ich glaube, wegen Blödsinn, wie "es gibt ein neues Windows" so nen Sonderstrick wieder umbauen zu müssen, macht auch keinen Spaß.

    Das einzig Erbauliche der letzten Jahre diesbezüglich war bei mir der Bluetooth-ISP-Progger für die neuen UPDI-AVRs.
    Steckt man an, versorgt sich aus dem Target, kein Kabel, super.
    Nu ist das Ding aber so daumenklein, dass ich es manchmal echt nicht wiederfinde.
    Geändert von Holomino (28.07.2025 um 12:15 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.07.2005, 11:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen