-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Hallo,
vielen Dank erstmal für deine ausführlichen Antworten und die spannenden Einblicke in dein Projekt!
Man merkt, dass hier viel Herzblut drinsteckt, sowohl technisch als auch konzeptionell. Leider ist im Forum nicht mehr ganz so viel los wie zu den Hochzeiten früher, aber gerade deshalb wäre es toll, wenn du noch etwas mehr technische Details zu deinem Bot teilen könntest.
Hier sind nämlich noch einige technikaffine Mitglieder unterwegs (mich eingeschlossen) die besonderes Interesse an den eingesetzten Komponenten haben.
Deine Beschreibungen klingen durchweg vielversprechend, aber bei einigen Punkten fehlt mir persönlich noch ein klareres Bild der Umsetzung.
Ein Beispiel:
Wenn du schreibst "Gehe und öffne die Haustür für unseren Gast", verstehe ich natürlich, dass die Spracherkennung (auch offline) heute kein Problem mehr darstellt. Auch die Lokalisierung mittels vordefinierter Positionen und SLAM ist plausibel, aber wie geht es dann an der Tür angekommen weiter?
Spannend wäre hier auch ein Einblick in:
- die konkrete Sensorik (z. B. Kameras, Mikrofone, Lidar, Infrarot),
- die verwendeten Aktoren und Antriebssysteme,
- sowie die eingesetzten Recheneinheiten (z. B. Raspberry Pi, Jetson, o. Ä.).
Ich kann natürlich auch nachvollziehen, wenn du bestimmte Details nicht öffentlich machen möchtest, vielleicht weil du langfristig bestimmte Ziele verfolgst oder Schutz deiner Entwicklungen im Vordergrund steht. Andererseits zeigt ein Blick in frühere Projekte, dass hier oft sehr offen über technische Einzelheiten gesprochen wurde, was für alle Beteiligten ein echter Mehrwert war.
Also, wenn du Lust hast uns etwas mehr zu verraten, gerne und sei es nur per Video!
Eventuell findest Du ja einen Mitstreiter, ich selbst bin beruflich zu stark eingebunden, so dass meine eigenen Projekte und Hobbys schon zu stark leiden...
Wobei meine Intensionen inzwischen bei fertigen Bots liegen, (aktuell meine alte Eigenentwicklung, der NAO V6 und Sanbot Elf) also inzwischen nur noch wenig technische Integration, (max. Zusatzmodule) eher schon die Verknüpfung mit Cloud-Systemen, OpenAI - APIs usw., ich also inzwischen gänzlich auf Onlineverbindungen setze und auch keine zusätzlichen Rechenkapazitäten mehr im eigenen Netz nutze.
Gruß André
PS meinen Rasen könnte Dein Bot eher nicht mähen, da passt der TerraMow schon kaum unter die Sträucher...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen