-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Hallo,
interessantes Projekt auch aus optischer Sicht...
Ich hätte ein paar Fragen aus technischer Neugier, um die Umsetzung besser einordnen zu können:
– Ist die mobile Basis eine Eigenkonstruktion oder wurde eventuell eine Plattform wie ein Saugroboter als Basis verwendet? (also bezüglich Navigation, Antrieb etc.)
– Die angegebenen Fähigkeiten zur Objekterkennung, Spracherkennung, Personenerkennung sind heute über KI APIs einfach realisierbar, aber wie gut und zuverlässig funktioniert dies im Offline-Modus?
Mich würde in dem Zusammenhang auch interessieren, welche Sensorik, (z. B. Kameratypen, Mikrofone, Lidar etc.) welche Aktoren und welche Recheneinheit(en) zum Einsatz kommen?
Und wie erfolgt die Integration der Chatbot-Logik und Smart-Home-Steuerung im Offline-Betrieb? Läuft das über lokale APIs oder selbst entwickelte Module?
Ich frage deshalb, weil ich selbst gern an Robotik bastle und solche Lösungen sehr spannend finde, aber die beschriebene Komplexität wirft bei mir ein paar technische Rückfragen auf. Besonders, da ich in den letzten Monaten alles auf Online-Betrieb (OpenAI API) "umstelle" und hier die Offline Funktionalität so stark im Vordergrund steht.
Vielen Dank im Voraus!
Gruß André
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen