Zuerst mal der AT89C51ED2 ist kein AVR! Er stammt zwar auch von Atmel, ist aber eine Weiterentwicklung des 8051 mit sehr vielen Extras und beschleunigtem Prozessorkern.

Dieser Controller hat nur einen UART.
Dieser hat zwei Pins. Einen zum senden und einen zum empfangen.
Der UART ist praktisch das gleiche wie der COM-Port an deinem PC. Allerdings arbeitet er mit TTL- anstat mit RS232-Pegeln wie der PC.
Du mußt ihn auf eine bestimmte Baudrate einstellen mit der er arbeiten soll. Denn die Übertragung erfolgt asynchron. Das heist das keine Taktleitung vorhanden ist.
Desshalb muß auf beiden Seiten die gleicher Baudrate eingestellt sein. Im asynchronen Modus arbeitet er auch nicht nur mit 8-Bit. Es gibt auch immer ein Start- und ein Stopbit.
Aber im Prinzip ist es so wie du gesagt hast. Er empfängt seriell Daten ohne das der Controller etwas dazu tun muß. Und du kannst sie dann parallel auslesen.
Um den UART zu konfigurieren mußt du auf recht viele Register zugreifen.
Er kann nämlich in mehreren Modi arbeiten und braucht noch einen Tackt der die Übertragungsrate vorgibt. Diese wird von einem Timer im Controller erzeugt.

Hier hab ich erst mal nen kleinen Kurs zum einlesen. http://www.erikbuchmann.de/
Auf dieser seite findest du auch einen Codegenerator der dir beim einrichten hilft. Einfach Quarzfrequenz eingeben. Auswählen was du davon haben willst. Und er erzeugt dir fertigen Assemblercode.

edit: Jetzt hab ich ganz vergessen zu fragen was du für ein Funkmodul verwenden willst. Eigentlich alle die ich kenne haben nämlich einen seriellen Ausgang. Sind also praktisch dafür vorgesehen am UART angeschlossen zu werden.