Zitat Zitat von steep
Zitat Zitat von Luke17
Ja aber es gibt so viele chemische Vorgänge die sich ausdehnen und dann z.B. einen Druck erzeugen können. Man müsste eben eine Quelle finden die genügend Druck prodoziert.
Ich denke da an Uran 23* oder sowas

mfg Lukas
Wie wäre es mit einem geschlossenen System, angetrieben durch 1-2 Peltierelemente? Bei einem Temperaturunterschied der Gase von ca 40°C müsste sich so genügend Druckunterschied erzeugen lassen.
Das ganze liesse sich dann durch Umpolung der Spannung bzw. die Regelung der Stromstärke regeln.
ich würde ein Ottomotor+ kompressor nehmen, den ein Peletier braucht, um so einen effekt zu erreichen viel Strom, heißt dann Kiloweise Akkus verbaun, Otto hat den vorteil einer mittleren reichweite
wenn der peletier nur heizen, wäre auch eine kleine geregelte gasflamme sinnvoll.... aber das ist eher aufwendig(wg. regelung... pass passiert wenn flamme einfach ausgeht aber gas noch offen etc.)