Zur Frage von steep:

wir sprechen aber von min. 40°C Temperaturdifferenz (bei 1
Peltier)von der kalten zur warmen Seite.
Was für ein Gas bildet deine Berechnungsgrundlage?


Es handelt sich um ein beliebiges ideales Gas, ganz wie es von xetorcim vermutet wurde.

Ein ideales Gas ist ein Gas, dessen Gasteilchen (Moleküle od. Atome) kein Eigenvolumen besitzen und zwischen dessen Gasteilchen keine Wechselwirkungen bestehen. Es handelt sich um eine Modellvorstellung, die die Grundlage der allgemeinen Gasgesetze bildet. Es gibt kein Gas, das diese Modellvorstellung perfekt erfüllt. Je höher aber die Temperatur ist und je niedriger der Druck (Wechselwirkungen vernachlässigbar) desto mehr ähnelt das Verhalten eines reelen Gases dem eines idealen Gases.

Wenn der Temperaturunterschied mindest. 40°C ist, um welchen max. bzw. welchen mittleren Temperaturunterschied handelt es denn dann ?

Gruß,

Marc