- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Spannungsteiler mit Poti am AVR

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    28.02.2005
    Ort
    Salzburg
    Alter
    44
    Beiträge
    464

    Spannungsteiler mit Poti am AVR

    Anzeige

    Powerstation Test
    Servus die Wadeln!!


    Hab ein Problem mit meinen ADC´s am Mega128.
    Bei diesem Spannungsteiler sollte ich ein Verhältnis von 1 zu 12
    erhalten, damit ich eine externe Spannung von 60 V auf 5V für den Controller
    einstellen kann.
    Beim Versuch einer Spannung von 30V bekomme ich auf der ADC Seite nicht mal 1V heraus.
    Das Poti ist natürlich zum verändern des Verhältnisses gedacht und bei allen Einstellungen ist dies der Fall.

    Kann mir jemand sagen wo das Problem liegt??
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    LEV
    Beiträge
    505
    Hallo,

    probier mal so:

    Gruß Jan
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken spt1.jpg  

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    ne grafik packt man doch nicht in ein völlig unstandardtisiertes, exotisches dateiformat das kein rechner ohne zusatzprogramme lesen kann... direkt als bild anhängen bitte!
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken spannugsteiler.jpg  

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    28.02.2005
    Ort
    Salzburg
    Alter
    44
    Beiträge
    464
    Jetzt funktionierts, Danke

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    28.02.2005
    Ort
    Salzburg
    Alter
    44
    Beiträge
    464
    sorry, hab zum ersten mal ein "Bild" eingefügt.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    hallo bertl100 , wer einen pc hat, der hat auch word darauf. du hast ein ganz korrektes word-document (doc)reingepackt. eine vernünftige lösung, klasse. du brauchst dich hier nicht zu entschuldigen. ich hasse die verschiedenen grafikformate und liebe word-documente. word-documente sind ein standart.
    weiter so.
    mfg pebisoft

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.12.2004
    Ort
    Rottweil
    Alter
    38
    Beiträge
    64
    @pebisoft

    nein, sind sie nicht....

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    ich nehme mal an das du die grafik direkt in word erstellt hast (wegen den textfeldern), von daher ist es nicht weiter verwunderlich das du das ganze als .doc gepostet hast...
    ich hatte keinsefalls die absicht, dich hier runterzumachen, aber es ist nun mal so das man eine grafik am besten auch als grafikdatei verschicken sollte. das hat vor allem den vorteil, dass die datei direkt vom browser angezeigt werden kann (meist sogar innerhalb des threads) und nicht erst ncoh ein weiteres programm geladen werden muss, nur um ein kleines bild anzuzeigen...

    zum thema standards: dieses wort scheint für M$ immer noch ein fremdwort zu sein... nen haufen eigene formate an die sich dann alle anderen notgedrungen anpassen müssen weil man sonst sein kleines bisschen übrig gebliebenen marktanteil auch noch verliert...

    der bereich in dem es in der pc-welt noch die meisten standards gibt, die diese bezeichnung wirklich verdienen, sind die grafikformate. und die sollte man meiner meinung nach daher auch ausnutzen und sie verwenden wenn es angebracht ist...

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    28.02.2005
    Ort
    Salzburg
    Alter
    44
    Beiträge
    464
    Alles klar!!

    Aber wenn es jemanden interessiert, der Mega128 bzw. die AVR´s haben im spannungslosen Zustand alle Pins als Eingänge ohne Pull-Up´s geschalten.
    Nach anlegen der Betriebsspannung am AVR hatte ich auf einmal ein
    lineares Verhalten des Spannungsteilers.

    MFG

    Darth

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad