-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hi Thomass,
die Knackpunkte der nachträglichen Gleichrichtung sind zwei :
1.) wie von Stageliner richtig dargestellt bekommst Du nur pulsierenden Gleichstrom da Du keinen Stützkondensator (der ganz nebenbei bemerkt sehr teuer wäre) hast.
2.) Die Leistung die Du in der Gleichrichterbrücke verbrätst steht Dir an der Elektrode nicht mehr zur Verfügung.
Das Kernproblem der kleinen Heimwerkerschweißgeräte ist ganz klar das die Trafos über der Sättigung des Kerns betrieben werden und der größte Teil der zugeführten Primärenergie in den Spulen verheizt wird.
Bevor Du viel Geld und Zeit in das Teil steckst solltest Du besser auf ein Invertergerät umsteigen. Habe ich hinter mir und nicht bereut, denn der ganze Sche... mit Elektrode zündet nicht und nach einigen Elektroden Thermopause etc. hat sich erledigt.
Gruß Hartmut
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen