Danke. Ja, ich verwende die üblichen Module, auf denen der 4067 als SMD drauf und alles dann in RM 2,54 verfügbar ist. Momentan ist alles auf Steckplatinen aufgebaut. Wenn es denn eines Tages mal funktioniert, möchte ich das auf Platinen aufbauen. Dort soll dann die SMD-Version direkt verwendet werden. Die SMD-4067 gibt es ja in mehreren Ausführungen, und dort ist das RM noch für Hobbybastler gut zu verarbeiten.

Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich meine Frage richtig formuliert hatte. Ich lege mal einen Bildausschnitt des Schaltplanes bei. Die PIN C0 bis C7 sind Eingänge der Taster, PIN C8 bis C14 (15 bleibt frei) sind Ausgänge für die LED. Die LED benötigen noch Vorwiderstände. Die hab ich hier im Plan weggelassen, da sie in den LED bereits integriert sind. Kann man das so bauen, kann der 4067 das so verarbeiten? Oder aufteilen auf 2 separate 8er MUX? Die LED korrelieren zu den Tastern: Taster C0 setzt LED C8 on, Taster C1 auf LED C9 usw.

Andi

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ausschnitt.jpg
Hits:	5
Größe:	28,5 KB
ID:	36031