Das sind halt 2 völlig unterschiedliche IC's.
Der 74HC4067 ist ein Analog Multiplexer, das bedeutet man könnte da z.B. auch Audiosignale drüber schicken.
Allerdings kann dabei nur 1 Ausgang auf den Common Pin geschaltet werden.
Der MCP23S17 ist eine I/O Port Erweiterung.
Der kann an seinen Ausgängen bzw. Eingängen nur eine Logische 1 oder eine logische 0 lesen bzw. schreiben.
Dafür können die Ausgänge unabhängig voneinender auch unterschiedliche Pegel annehmen.
Zudem hat der Chip eine Interrupt Logik falls man das braucht.
Es kommt halt darauf an, was Du damit machen willst.
Übrigens ist ein TSOP Gehäuse mit einem normalen Lötkolben und entsprechender Technik schneller eingelötet als ein DIL / DIP Gehäuse.
Guck mal das Video.
Der Typ benutzt IMHO viel zu viel Flussmittel und eine Löffel Spitze braucht man auch nicht unbedingt.
Flussmittel gibt's auch in Textmarker Form.
Wenn man Löthonig benutzt muss dieser säurefrei sein.
Vorher verzinnen und mit Lötsauglitze wieder abtragen ist dagegen schon zu empfehlen.
Dünnes Lötzinn 0,3mm ist beim Löten von Vorteil.
Versuch doch einfach mal.
Viele Microcontroller, vor allem die neueren, sind ebenfalls nur noch in SMD Bauformen zu bekommen.
Lesezeichen