Danke für Deine Antwort.
Ähm... je nach Beschaltung/Zustand (1 oder 0) von 4 "Eingängen" wird bei beiden ICs einer der 16 Ausgänge aktiv. Sowohl beim 4067 als auch beim 23S17. Mit beiden kann ich beim Arduino aus 4 seiner Ausgänge 16 machen. Oder liege ich da jetzt völlig falsch??? Als Multiplexer kenne ich zB den 4053: ein Eingang, der auf (einen der) 8 Ausgänge geroutet werden kann, wie bei einem Drehschalter. Das ist doch beim 4067 nicht so, oder...???
Das "Problem" mit dem 4067 ist die Frickelei mit SMD-Löten. Der 23S17 ist in RM2,54 erhältlich. Das ist der einzige Grund meinerseits...
Andi
Lesezeichen