Ähh ja. Zumindest für die von mir verwendeten Tinys der 1er Serie gilt:
Du konntest ja früher bei den älteren AVRs schon per Fuse den Reset-Pin zum GPIO umkonfigurieren. Das ging dann nur über einen HV-Programmer wieder rückgängig zu machen.
Jetzt hast Du die zusätzliche Wahlfreiheit von UPDI auf dem Pin (eigentlich hast Du sie zu Anfang nicht, weil die Chips mit gefustem UPDI bei Dir ankommen). Real haben die Bausteinchen dann aber keine externe Reset-Funktion. Die müsste man per Fuse erst einstellen.
Wenn Du die Fuse auf UPDI belässt, kannst Du Dir vielleicht noch vorstellen: Da läuft ein Protokoll und bei störungsreicher Umgebung flattert der freie Pin dann irgendwann mal zufällig auf den Eingangscode der UPDI-Schnittstelle. Das wäre auch nicht schön, ist mir allerdings auch ohne Widerstand am UPDI noch nicht passiert.
Lesezeichen