Ein bischen wenig Information.
Grundlegend würde ich sagen muss man sich schon viele Gedanken über die Art der Umgebung eines Roboters machen. Wie bewegt er sich fort etc.
Wichtig bei der Hinderniserkennung via Infrarot ist ein guter Filter gegen einstreuendes Umgebungslicht. Die beste Methode eine einfache Hinderniserkennung auf der Basis von 0 und 1 herzustellen ist der IS 471 F.
http://www.the-starbearer.de/Roboter...IS471Modul.htm
Da ist auch ein relativ einfacher Schaltplan aufgeführt. Wenn als nachfolgende Schalteinheit allerdings ein Microporzessor oder controler zum einsatz kommt würde ich einen Schmitt Trigger auf Basis des CD 4093 dazwischen schalten um eventuelle Spannungsspitzen oder nicht genau definierte Ausgangsspannungen zu puffern.
Ich empfehle dir dringend dich ausgibig hier im Forum und auf anderen Seiten mit ähnlichem Inhalt umzuschauen. Grade wenn es darum geht eine auswertende Logik zu erstellen gibt es 1001 Möglichkeit die zum Ziel führen kann. Ob es die Lösung für dein Problem ist musst du allerdings selber entscheiden.

MFG Nebirosh