(~7.5 irgendwas mm) = ~ 3 * 2,54 mm. D.h. wenn du 2 von den Stiftleisten die Goblin dir gepostet hat nicht direkt nebeneinander auf eine Lochplatine lötest, sondern 2 Reihen frei lässt passt der Abstand.Problem Nr. 1 ist das die Kontaktreihen weit genug auseinander sind damit ich sie auf dem Steckbrett elektronisch trennen kann (~7.5 irgendwas mm).
Wenn du ein halbwegs normales Steckbrett hast sind sie das.Problem Nr. 2 ist das die Kontakte lang genug sein müssen um ihm Steckbrett zu passen.
Das Problem lässt sich durch gezieltes Durchtrennen an der richtigen Stelle leicht lösen. Dafür sind die Stiftleisten vorgesehen.Problem Nr. 3: Es muss diese Teile auch für 10pol und 16pol Stecker geben.
Ich habe unten mal ein Bild angehängt. Wenn du überschüssiges absägst, ergibt das glaube ich einen brauchbaren Adapter. Bei der Stiftleiste die auf die falsche Seite der Platine gelötet werden muss, kann du notfalls mit dünner Litze nachhelfen.
Die Stifte lassen sich auch leicht innerhalb der Stiftleiste verschieben. Dann stehen sie auf der Seite für den Stecker, bzw. das Steckbrett noch weiter und auf der gegenüberliegenden Seite der Platine nicht ganz so weit raus. Ist aber eigentlich nicht nötig, halten tuts auch so.
Die Stifte für die Lochplatine könnte man statt 2-reihig auch alle nebeneinander anordnen. Das ist zwar etwas mehr Löterei, dafür bleibt dir auf der Lochplatine aber mehr Platz für ICs usw.
Lesezeichen