Ich würde Dir die LPT-Schnittstelle empfehlen, da Du vom CP aus direkt steuern willst. An der Seriellen bräuchtest Du dann doch wieder etwas "Intelligenz", um die hintereinander gesendeten Bits auf einzelne Leitungen aufzuteilen.

Die LPT Schnittstelle hat 8 einfach erreichbare parallele Ausgangsleitungen, damit kannst Du die oben erwähnte Schaltung aus L296/298 mit 4 Leitungen ansteuern (CW/CCW, Clock, Half/Full, Enable) und hast noch 4 Leitungen für Relais frei.
Die Relais musst Du über einen Treiber, also eine Transistorstufe oder einen IC anschließen. Hierfür würde ich Dir den ULN2003 oder ULN2803 empfehlen. Der liefert bis zu 500mA, das sollte für die meisten Relais ausreichen, und bietet 7 bzw. 8 Treiberstufen in einem IC.