- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: CE-Kennzeichnung bei Bausätzen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Ich hatte mich noch etwas intensiver damit befasst. Es ist nicht nur CE. Man muss nur mal heute auf die Elektronischen Teile drauf schauen. Da ist nicht nur mehr CE im Spiel. Das ist mir zu kompliziert.

    Viele Grüße
    Geändert von Moppi (28.08.2024 um 20:11 Uhr) Grund: Zeichendreher
    Mit freundlichem Gruß
    Moppi

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    903
    Da ist nicht nur mehr CE im Spiel.
    Was spricht konkret dagegen, sich bei Conrad, Reichelt & Co die Bausatzformate ähnlicher Geräte anzuschauen und abzukupfern?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.237
    Elektor zum Beispiel bietet Bausätze an, bei denen SMD Teile auf den Platinen vormontiert sind.
    Ich könnte mich nicht erinnern, da schon mal ein CE Zeichen gesehen zu haben.
    RoHS wäre da evtl. noch ein Thema. Aber wenn alle Bauteile incl. Lot und Platine RoHS konform sind und sich alles im Kleinspannungsbereich bewegt sollte das gehen.
    Ich habe aber auch schon öfter gehört, das das mit den Bausätzen so eine Grauzone ist - Was ist eine Ansammlung von Einzelteilen und was ein funktionsfähiges Gerät?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Ich hatte mal gesucht und gelesen, da musst Du am besten ein extra Studium für absolvieren. Es gibt eine Seite, da kann man suchen und nachlesen, welche Vorschriften evtl. gelten usw. usw.
    Das schaffe ich aber in meinem Leben nicht mehr. Das korrekt zu machen. Früher war es nur CE das war einfach, als es damit anfing. Jedenfalls, als ich Computer verkaufte.
    So ein gerät wie ein 3dDrucker braucht heute viele Kennzeichnungen und alles muss dokumentiert sein, falls es mal zur Prüfung kommt. CE und ROHS Minimum.

    Bausätze sind so eine Sache. Aber einen kompletten Bausatz für ein funktionsfähiges Gerät zu verkaufen ist auch nicht nur mehr einfach so: Bausatz braucht keine Kennzeichnung. Vielleicht ist das tatsächlich noch so, aber da kenne ich mich nicht genau aus.

    Ansonsten bleibt wohl übrig: verkaufe alles als Einzelteile. Zum Beispiel: Elektronische Bauelemente als Kit, vielleicht sogar die Platine dafür extra. So weit ich irgendwie gelesen habe und mich erinnere, müssten Bausätze überprüft, dokumentiert und entsprechend gekennzeichnet werden, wenn daraus ein voll funktionsfähiges Gerät gebaut werden kann. Anders ist es bestimmt, wenn man Einzelne Kits verkauft, die jemand dann anhand einer Anleitung irgendwie zusammenbaut. Also zum Beispiel Kit 01 (Schalterplatine), Kit 02 (LED-Platine), Kit 03 (Batteriefach). Der Benutzer steckt es zusammen und die LED leuchtet. Die einzelnen Kits zielen aber auf kein bestimmtes Gerät ab, wie wenn ich eine Platine mit Bauteilen dazu verkaufe und der User hat dann ein funktionsfähiges Radio vor sich stehen, fehlen nur noch die Batterien.
    Mit freundlichem Gruß
    Moppi

Ähnliche Themen

  1. Transparenz-Symbol: Adobe mit Icon zur Kennzeichnung KI-generierter Inhalte
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.10.2023, 10:12
  2. Kennzeichnung von Kondensatoren
    Von Collage im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.12.2013, 23:36
  3. Suche Tipps zu Roboter Bausätzen
    Von Brad im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.07.2011, 14:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen