- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: CE-Kennzeichnung bei Bausätzen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.08.2004
    Ort
    Unterschleissheim
    Beiträge
    333
    Auf Einzel-bauteilen wie Transistoren, Widerständen oder sonstigem steht natürlich kein CE drauf, auf den Teilen eines PC's, im Beispiel oben schon. Hab da gerade so ne alte 2,5 Zoll festplatte da liegen, was da alles drauf steht... Aber grundsätzlich musst du dir auch einer Leiterplatte die du bei einem Bausatz verkaufst Gedanken machen über die Vorschriften. Also wenn da z.B. Spannung größer Kleinspannung drauf liegt, dass du da die Sicherheitsabstände wahrst, und für USA, Kanada brauchst du UL94 (Brennbarkeit) - in der EU wohl nicht. Meines Wissens gibts aber keine klaren Vorschriften, sondern Produktgruppen, für die es eben bestimmte Vorschriften gibt. CE wurde ja meine Wissens mal geschaffen, um sich die Chinesen vom Hals zu halten, statt dessen geht das jetzt gegen die Kleinunternehmer, weils den Chinesen oft egal ist. Was hast du denn vor?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.669
    Es geht darum, dass man heute Dinge gut selbst herstellen kann. 3D-Drucker sind besser geworden und für gewisse Anwendungszwecke sind diese Druckteile durchaus zufriedenstellend. Die Frage ist, inwiefern man mal eben, etwas verkaufen kann und darf. Dabei geht es ja zunächst mal von D aus in die EU. Wenn nicht anders machbar, müssen die Teile dann eben einzeln als Bausatz verkauft werden. Also mechanische Teile, Schrauben, Platine, Sockel, Widerstände, Transistoren etc. alles als Einzelteile.
    Jetzt machen mir nur die Bauprodukte etwas Kopfschmerzen, weil ich das noch nicht verstehe. Kann vielleicht sein, dass eine Maschine / Gerät dass zusammengebaut werden soll, dann tatsächlich unter diese Verordnung fällt. Würde das mit dem Bauprodukt zutreffend sein, fielen auch Bausätze darunter.
    Da gab es diese Regel, wenn Du ein Gerät nicht fertig zusammengebaut in den Handel bringst, dass es auch nicht zertifiziert sein muss. Weiß aber nicht mehr, in welchem Zusammenhang wofür genau das gilt. Gilt offenbar aber zum Beispiel nicht für 3D-Drucker, siehe Prusa.
    Mit freundlichem Gruß
    Moppi

Ähnliche Themen

  1. Transparenz-Symbol: Adobe mit Icon zur Kennzeichnung KI-generierter Inhalte
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.10.2023, 10:12
  2. Kennzeichnung von Kondensatoren
    Von Collage im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.12.2013, 23:36
  3. Suche Tipps zu Roboter Bausätzen
    Von Brad im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.07.2011, 14:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress