Hi LinuxFan,

das ist von Sensor zu Sensor unterschiedlich. Es können außer Spannungen und Widerstände auch z.B Kapazitäten oder digitale Signale sein. Sharp-Abstandssensoren geben Spannungen aus, Pt100 (Widerstandsthermometer) Widerstände und einige Gassensoren und Inkliometer Kapazitäten. Die einzige Quelle der Information ist das Datenblatt zum Sensor.

Die Ausgänge von Sensoren und Wandler darf den Messwert nicht verfälschen (sie tun es auch in gewissen Grenzen nicht). Sonst käme es ja zu Fehlmessungen. Bedenke jedoch, das Messsignale nicht zu hoch belastet werden sollten. Messwertaufnehmer (Sensoren) arbeiten am genauesten, wenn sie so gut wie unbelastet betrieben werden. In den Datenblätter stehen die Minimal - und Maximalwerte für Strom, Spannung etc. am Signalein und -ausgang. Maximalwerte sollten jedoch nur im Notfall erreicht werden. Wenn mal mehr Leistung gebraucht wird kann man immer noch Verstärker einsetzen.

Grüße Klaus