@ Klaus_0168:
Nein ist mir bisher nicht bekannt, ich würde mich aber über den Schaltplan freuen. Ich hab e mir jetzt nochmal den Artikel zu Schrittmotoren durchgelesenn, Frank schreibt da:kennst Du die Möglichkeit die Ausgangsspannung eines 78xx mit einer Z-Diode zu erhöhen ??
Ich werde ihn mal Fragen, wie er das gemacht hat. Allerdings würde dann am Spannungsregler noch mehr Spannung abfallen.[...] ob man nicht zwei 12V- Batterien in Serie schaltet oder eine Spannungsverdopplerschaltung einsetzt. Ich habe mich für letzteres entschieden. Mit ein paar Kondensatoren und Dioden kann man recht einfach die Spannung von 12 auf ca. 21 V erhöhen.
Nicht aber für 7 Volt, im Datenblatt ist der Typ zwar aufgeführt, aber vom Elektrofachhändler meines Vertrauens habe ich erfahren, dass solche Zypen vom aussterben bedroht sindDie 78'er Spannungsregler gibt es natürlich nur für 5, 6, 8, 9, ... Volt.
@ freakyjoe:
Das werde ich mal in Betracht zeiehn, gibt es eine spezielle Bezeichnung für solche Typen?Low drop ist sicher "die Wahl" für diesen Fall.
Hört sich jetzt vielleicht dumm an, aber was genau habe ich mir darunter vorzustellen?überlege ob sich nicht ein Schaltregler lohnt!!!
@ recycle:
Eigentlich wollte ich mir diesen Aufwand ja sparen und die 2 Motoren über einen ULN2803 betreiben, was bei niedrigen Drehzahlen, die ich ja aufgrund des Nichteinsatzes eines Getriebes erreichen wollte, kein Problem sein sollte. (Dachte ich jedenfalls)Vielleicht kannst du dein Problem ja lösen, indem du die Motoren direkt an die 12 Volt hängst und den Strom über die Treiberschaltung auf 0,6A begrenzt.
@ All:
Ich muss zugeben, dass ich das Problem der passenden Spannung bisher erfolgreich verdrängt habe, jetzt scheint es aber so, als müsste ich vielleicht doch auf eine L297/298er KOmbination zurückgreifen...NEIN!!!
Ich wollte eigentlich den LM317 einsetzen, um die Spannung so lange zu erhöhen, bis der Motor bei langsamer fahrt, oder Stillstand einen Strom von 600 mA fließen lässt.
Lesezeichen