Moin moin,
@recycle :
Deine Version der Strombegrenzung verlagert,meiner Meinung nach, das Energieproblem auf die Treiberschaltung(-en). Bei 0.6A Strom fallen am Motor nur 7 Volt ab. Den einzigen Vorteil sehe ich darin, das es mehrere Stellen gibt (für jeden Motor einzeln) an denen die überschüssige Spannung abgebaut wird und damit nicht ein Bauteil bis zur Rotglut aufgeheizt wird (ja, dies ist übertrieben).
@freakyjoe :
zuerst mal Willkommen in unserem Forum, ich hoffe es macht Dir genausobviel Spass wie mir.
Es ist mir bekannt, das ich auch bei der Spannungsüberhöhung auf die Dropout-Spanung achten muß. Ich habe leider vergessen, dies zu erwähnen. Im Grunde genommen wird bei der Spannungserhöhung ,egal ob mit Z-Diode oder Widerstände realisiert, nur das Massepotential angehoben. Alle anderen Parameter bleiben erhalten. Z-Dioden sind mir nur lieber, da sie eine definierte Spannung haben und man nur die Minimal- und Maximalströme beachten muss.
@RCO :
Hab mal bei Reichelt nachgesehen. Die 78'er Spannungsregler gibt es natürlich nur für 5, 6, 8, 9, ... Volt. Das Schaltbild habe ich noch nicht. Kommt noch.
Gruß Klaus
Lesezeichen