Die Motorinduktivität mit PWM angsteuert wirkt wie ein Schaltnetzteil und verringert die Verluste erheblich.
Ahhh... Jetzt verstehe ich! Darüber hab ich ehrlich gesagt auschon nachgedacht, bevor ich wusste, was ein Schaltnetzteil ist. Sowas würde sich sicher gut mit einem NE555 realisieren lassen. Allerdings ist mir nicht ganz klar, wie ich Widerstände und Kondensatoren wählen müsste:

Bild hier  

Auf der Seite: http://www.kreatives-chaos.com/index.php?seite=ne555
von Kijon, liegt meines Erachtens nach ein Fehler vor, oder stimmen die Angaben: "tHigh/tLow:"? Müsste es nicht tHigh/t heißen? Ich würde ein Verhältniss tHigh/t von 2/3 nemhen, was dann mit Treiber 8V entsprechen würden. Der ULN und der Treiber werden vermutlich einen geringen Spannungsabfall produzieren.

Dann brauche ich noch einen bzw. 2 Treiber. Da würde ich zunächst mal den Tip122 nehmen. Leider habe ich aber keine Angaben gefunden, bis zu welcher Frequenz ich ihn belasten könnte.

Was haltet ihr davon?