ch hab als einen meiner nachteile von PWM geschrieben, dass oft das Problem vorliegt, dass man bei den µC nur eine begrenzte Frequenz zur Verfügung hat. Inwiefern stimmt das und is das mittlerweile durch die ganzen µC's am Markt nicht mehr so das Problem.
Hallo wosh,

das Problem ist relativ und hängt vom Anwendungsfall ab.
In der Antriebstechnik nimmt man zum Beispiel gerne Zwischentaktfrequenzen oberhalb der Hörschwelle, also > 16 kHz
Bei einer üblichen Eingangstaktfrequenz von 16MHz erzielt man ein Auflösung der PW von 1: 1000 entsprechend etwa 10Bit, was in der Regel ausreicht.
EMV ist bei der reinen DA - Wandlung eigentlich kein Problem, erst wenn Leistungsbauelemente direkt angesteuert werden ist es eins; aus zwei Gründen: Steile Flanken, bzw Rechtecksignale enthalten hochfrequente Spektralanteile und diese werden in ihrer Amplitude durch die Leistungsbauelemente verstärkt.