Das mit Blender klingt sehr interessant, vielleicht muss ich doch mal die Mühen auf mich nehmen und das Programm lernen.

Ich benutze beispielsweise meistens Waben-Infill. Das gibt stabile Teile, aber die Druckzeit geht auch rauf.
Hier gibt es ein Video und ich hatte den Eindruck, dass ein anderes Infill die Stabilität nur wenig erhöht:

https://hackaday.com/2024/02/25/one-...many-settings/

Vielleicht wäre es mal interessant, nur den Infill zu drucken:

https://hackaday.com/2021/05/11/3d-printed-desiccant-container-exploits-infill/