- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Standardisierung Lochabstand und Größe 3D Druck

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    .. Diese zöllischen Masse findet man gerade im Technik-Bereich oft ..
    [OT]Die NASA machte damit nen s..teueren Rechenfehler beim Climate Orbiter; verwechselte 1999 metrisch mit zöllisch. Soweit bekannt *gg*[/OT]
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    12.06.2005
    Ort
    Südwestdeutschland
    Beiträge
    1.147
    Blog-Einträge
    3
    Ja, das mit den Zoll ist manchmal ärgerlich. Ich habe mich vor kurzem mit verschiedenen deutschen Physikern unterhalten und die bevorzugen das metrische System.
    Bei den optischen Tischen kann man neben dem metrischen aber auch das Zoll Maß bekommen, was man vielleicht vermeiden sollte:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2024-03-MetrischInchHolePlate.jpg
Hits:	7
Größe:	83,3 KB
ID:	35974
    Thorlabs

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    12.06.2005
    Ort
    Südwestdeutschland
    Beiträge
    1.147
    Blog-Einträge
    3
    In Blender würde ich gerne eine EURO-Lochrasterplatine einfügen. Ich schaffe es nur ein vollständig grüne Platine zu machen. Kann man die Lochpunktstruktur irgendwie darstellen?
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BlenderPlatine100x160.jpg
Hits:	6
Größe:	58,4 KB
ID:	35975

    Echte Platine:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	LochrasterplatineEcht.jpg
Hits:	5
Größe:	52,4 KB
ID:	35976

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Da gibts viele Möglichkeiten. eine wäre, eine Textur drüber zu legen.
    Da man die in Blender frei mappen kann, geht das sogar passgenau.
    Ne Bessere aber ist es vermutlich, das Teil komplett zu konstruieren, also die Bohrungen einzumodellieren.
    Da könnte man auch gleich die erhabenen Leiterbahnen mit....
    Das ist nicht so aufwendig, wie es scheint: modelliere zuerst eine Ecke (mit einigen Bohrungen)- dann kannst du diese Polygone klonen, und im Raster seitlich wieder anfügen. Das machst du so lange, bis du ein Viertel der Platine zusammen hast.
    Danach mit dem Mirror-Modifikator in X und Y spiegeln, und fertig.
    Da man in Blender Abmessungen numerisch eingeben kann, kriegt man das äusserst genau hin...

    Diese, nun komplette, Platine kann man später als Kopie nach Belieben weiter verarbeiten, zuschneiden usw.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    12.06.2005
    Ort
    Südwestdeutschland
    Beiträge
    1.147
    Blog-Einträge
    3
    Vielen Dank für die Antwort. Blender ist "vorsichtig ausgedrückt" extrem kompliziert.
    Schwierig ist, das passende Lernvideo zu finden, das für technische Zeichnungen geeignet ist.
    Dieses hier finde ich recht gut.
    Mein erster Versuch ist ein Winkel mit M3 und 20mm Lochabstand. Es gab verschiedene Schwierigkeiten:
    - Die Skalierung für den STL Cura Export passt nicht. Wenn STLs importiert, die für Cura passen, sind die Dimensionen um den Faktor 1000 größer. Objekte, die in Cura 10mm breit sind, sind in Blender 10m breit.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2024-03-WinkelVersuch.jpg
Hits:	5
Größe:	12,4 KB
ID:	35977

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Ich kenne die Software nicht, aber kann man da irgendwie eine Skalierung einstellen oder eine Maßeinheit?

    MfG Hannes

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    12.06.2005
    Ort
    Südwestdeutschland
    Beiträge
    1.147
    Blog-Einträge
    3
    Ja, man muss in der "Scene" die Units und die Unit-Scale verändern. Dann ist aber das Zeichengrid zu grob und man muss das Grid noch anpassen.
    Es ist alles machbar, aber es erforderte eben viele Detailschritte, die man kennen muss.
    Hier die notwendigen Einstellungen:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2024-03-24_Blender3dPrintingSceneAndGrid.jpg
Hits:	6
Größe:	59,0 KB
ID:	35978

Ähnliche Themen

  1. Druck von Teilen: Honda greift 3D-Druck-Websites an
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.04.2022, 10:30
  2. Schraubklemmen mit Kontakt-pins im Breadboard-Lochabstand (1/10 - 1/5 inch) ?
    Von HaWe im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.10.2014, 11:32
  3. Lochabstand Fahrgestell RP5 gesucht
    Von civicbcc im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.10.2008, 07:29
  4. Größe von Int
    Von Nerb im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.04.2008, 01:30
  5. Zahnrad-Größe
    Von Johannes im Forum Mechanik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 16.11.2004, 14:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress