- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Unbemanntes Militärfahrzeug

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Andre_S
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    369
    Zitat Zitat von Wirbelwind Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    Mich reizt vor allem der militärische Einsatz. Es gibt schon genug Hersteller, die solche Viecher produzieren, aber die haben alle einen riesigen Haken – die Preise sind einfach zu hoch. Eine selbstgebaute Drohne für ein paar Hundert Euro kann mittlerweile so ein Ding, sogar einen Panzer einfach außer Gefecht setzen oder komplett zerstören. Deshalb muss das unbemannte Fahrzeug günstig sein, eventuell auch schwimmen können und aus handelsüblichen Teilen in jeder Garage gebastelt werden kann.
    VG Alex
    Ich bin erschüttert und hätte nie gedacht sowas hier lesen zu müssen...


    Zitat Zitat von Wirbelwind Beitrag anzeigen
    "Wer die eigene Armee nicht finanzieren (sprich weiterentwickeln) will, wird die gegnerische finanzieren."
    VG, Alex
    Der Satz könnte glatt von der Rüstungsindustrie stammen…
    Am Ende bedeutet es Wettrüsten und wird irgendwann im Fiasko enden.
    Ich würde jeden mit diesen Ideen empfehlen sich ein paar Tage in ein Kriegsgebiet zu begeben, aber bitte an vorderster Front (eventuell brauchen einige mehr Nähe) und hoffen, dass er dieses ohne Hass Gedanken wieder lebend verlassen kann.
    Wenn er sich danach nicht für Frieden und Abrüstung einsetzt, ist sein moralischer Kompass wohl defekt!


    Gruß André
    Geändert von Andre_S (08.02.2024 um 08:55 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.12.2017
    Beiträge
    169
    @Sly: Wenn das sendende Fahrzeug sich in ein Haus begibt, wird es sehr schnell die Verbindung zur fliegenden Drohne verlieren. Deswegen halte ich ausgesetzte Repeater für die bessere Lösung. Die kann ich in einem Haus an jeder Ecke oder in jeder Etage aussetzen.

    Die Frage, die sich mir stellt ist, ob man einen handelsüblichen Repeater, z. B. von AVM, umbaut oder ob man einen Single Board Computer (SBC) mit zwei WLAN-Anschlüssen zumRepeater programmiert. Auf jeden Fall sollte man gute Antennen anbauen können. Mir schwebt eine kleine Box mit austauschbaren Akku für 3 Stunden Betrieb, ein SBC und ein kleiner Servo vor, der die Antennen ausklappt. Die Antennen sollen im Fahrzeug zur Platzersparnis eingeklappt sein.

    VG, Jürgen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.213
    Sorry für den Amazon-Link (definitiv keine Kaufempfehlung von mir, sondern nur als Beispiel gedacht), ich meine so was .

    Mit so nem Teil hatte ich vor einer Weile mal herumgespielt- im Freien schafft der durchaus einige hundert Meter.
    Das Teil ist praktisch direkt benutzbar- ne Powerbank dran, die Grundkonfiguration einstellen, und läuft.
    Bei dem Preis und der Grösse kann man da ein halbes Dutzend von mitnehmen (wobei ich für das Ding damals nur halb so viel bezahlt hatte).
    Durch die besehende Verbindung zur Basis ist es auch kein Problem, die Dinger mehr oder weniger automatisch auszulegen: wenn der RSSI unter ne bestimmte Schwelle sinkt, wird wiedermal ein Ei gelegt.

    Das Gehäuse lässt sich auch gegen was praxistauglicheres tauschen (z.B. den Akku integrieren)..

    Ich hab so ein Teil (ich glaube-T-Link stand drauf, aber die gibts unter dutzenden Namen) damals ausprobiert, indem ich meine Bebop-Drohne nur mit Handy über mehrere hundert Meter geflogen hatte- dabei hatte ich den Repeater, mitsamt ner kleinen Powerbank, einfach in der Brusttasche.
    Am Boden wird man solche Reichweiten im legalen Bereich natürlich nicht erreichen, aber es ist ein Anfang.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.12.2017
    Beiträge
    169
    Guter Fund! Ich hatte so etwas in wesentlich größerer Bauform im Kopf, aber je kleiner desto besser. Wenn das Fahrzeug dann noch lernt, die Teile wieder einzusammeln, wäre das genial!

    VG, Jürgen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Gerdchen
    Registriert seit
    09.11.2006
    Beiträge
    100
    Zitat Zitat von Andre_S Beitrag anzeigen
    Ich bin erschüttert und hätte nie gedacht sowas hier lesen zu müssen...
    Am Ende bedeutet es Wettrüsten und wird irgendwann im Fiasko enden.
    Ich würde jeden mit diesen Ideen empfehlen sich ein paar Tage in ein Kriegsgebiet zu begeben, aber bitte an vorderster Front (eventuell brauchen einige mehr Nähe) und hoffen, dass er dieses ohne Hass Gedanken wieder lebend verlassen kann.
    Wenn er sich danach nicht für Frieden und Abrüstung einsetzt, ist sein moralischer Kompass wohl defekt!
    Gruß André
    Schon der Römer wusste "Wenn Du Frieden wilst, rüste Dich für den Krieg". Vorbereitet sein ist alles.

    Eigentlich wollte ich nur anmerken, dass man statt einer Drohne als Repeater auch Luftballone mit Helium-Ballongas gefüllt einsetzen könnte. So ein Teil würde dann an einem Strick befestigt unauffällig an geeigneter Stelle vor sich hinschweben.
    Der Aufwand und das Verlustrisiko wären wesentlich geringer.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Andre_S
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    369
    Zitat Zitat von Gerdchen Beitrag anzeigen
    Schon der Römer wusste "Wenn Du Frieden wilst, rüste Dich für den Krieg". Vorbereitet sein ist alles.
    ... deswegen waren die Römer ja auch so ein friedliches Völkchen und es gab kaum kriegerische Auseinandersetzungen.


    Gruß André

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Zitat Zitat von Andre_S Beitrag anzeigen
    ... deswegen waren die Römer ja auch so ein friedliches Völkchen und es gab kaum kriegerische Auseinandersetzungen.
    Das sagt aber nichts über Wahrheit oder Irrtum von Gerdchen's Zitat aus.

    Sich verteidigen oder aber ein anderes Land angreifen - das sind ja wohl zwei gänzlich verschiedene Dinge.
    Muss man an dieser Stelle wirklich wieder die Ukraine benennen, um das zu belegen? Hätten sie vor zwei Jahren noch Ihre Atomwaffen oder wenigstens eine sehr gut ausgestattete Armee besessen, dann hätten sie jetzt vermutlich noch Frieden.

    Natürlich ist Krieg immer kacke, nur leider wird er einem manchmal aufgezwungen.

    Ob man deswegen paramilitärische Umtriebe gutheißen kann, ist dann nochmal ein anderes Thema.

  8. #8
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.160
    Zur Videoübertragung: Diese muss nicht unbedingt über Funk erfolgen. Es gibt zum Beispiel Laser oder auch Draht. Selbst Funk könnte meiner Meinung nach mit einer Repeater-Drohne funktionieren. Deshalb möchte ich auch interessante Ideen sammeln.
    Es gibt hierzu ein Video von KREOSAN die ein ähnliches Experiment mit Ballons vor 7 Jahren in Luhansk durchgeführt haben.
    https://www.youtube.com/watch?v=1YhAav4Sf_A
    "So erhalten Sie Internet über AIR ⚠ Boost 3g, 4g, LTE"
    Das Transkript zum Video kann in russisch oder wohl einfacher in englisch aufgerufen werden.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Andre_S
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    369
    Da es scheinbar größtes Interesse der Forumteilnehmer ist, miltärisch einsetzbares Kriegsgerät zur Tötung von Menschen, im Hobbybereich zu entwickeln, ist es für mich an der Zeit dieses nach knapp 19 Jahren zu verlassen.

    Frank, bitte meinen Account/Zugang, sowie dessen Daten löschen...


    Vielen Dank!

Ähnliche Themen

  1. Odysseus: Aurora Flight Sciences baut unbemanntes Solarflugzeug
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.11.2018, 11:40
  2. Solara 50: Unbemanntes Solarflugzeug soll fünf Jahre autonom fliegen
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.08.2013, 16:00

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test