- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Vollfarbige 7-Segmentanzeigen (RGBDIGIT) direkt ansteuern, wie

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Hallo, Rob,
    vielen Dank für den Lösungsansatz.
    Obwohl ich eine ca 15jahr alte Kaufversion von Bascom habe, ist es beruhigend zu wissen, daß die rainbow.lib jetzt bei der Demoversion verfügbar ist, vielleicht reicht die ja für mein Projekt.
    Realisiert werden soll eine 2-reihige numerische Anzeige von jeweils 4 RGBDIGITs für das Monitoring des Elektroenergieverbrauches, der PV-Anlage und des späteren Speichermanagementsystem im Haus, dazu nehme ich (wie so oft) einen Atmega162 im DIL-Gehaeuse, allerdings möchte ich Diesen nicht unbedingt für die Anzeige zusätzlich belasten, so dass es mir eigentlich egal ist, welchen AVR ich für die Anzeige nehme (DIL-Bauform ist Bedingung).
    Ich würde in diesen (kleinen und schnellen) Anzeige-AVR dann nur das bereits aufgearbeitete und aktualisierte Bitmuster der 64 Segmente und der Farben reinshiften und der Anzeige-AVR macht den Rest, die Helligkeit wird im Anzeige-AVR hinterlegt ... das war mein erster Gedankenansatz.
    VG Micha

  2. #2
    Hi Micha,

    wenn Du eine Kaufversion von Bascom hast, kannst Du sie ja kostenlos updaten (es hat sich in den letzten 15 Jahren viel getan in Sachen Bug-Fixes).

    Was die "Belastung" Deines AVRs angeht: Solange Du keine extrem zeitkritischen Dinge nebenher machen musst, hält sich die Belastung durch die WS2812b's in Grenzen. Ein Datenstrom muss ja nur gesendet werden, wenn sich an Deiner nummerischen Anzeige etwas ändert. Damit sie "ablesbar" bleibt, macht es auch wenig Sinn, sie mehr als 1-2x pro Sekunde zu aktuallisieren.
    Natürlich kann man die Steuerung der Anzeige auch, wie von Dir geplant, in einen weiteren AVR auslagern.

    Wenn Dein externer "Anzeige-AVR" ansonsten nix zu tun hat, reicht hierfür schon ein Attiny85 mit internen 8Mhz. In den folgenden Beispielen arbeitet je ein Attiny85:


    Attiny85 mit 60 WS2812b's




    Attiny85 mit 90 WS2812b's





    Ich persönlich nehme für größere Projekte gerne einen Arduino Nano (Clone) mit einem ATmega328P drauf.
    Der Nano passt auch ins 2,54mm Raster, läuft mit 16Mhz, verfügt über ausreichend Speicher und ist über USB (Bootloader) programmierbar.

    Nette Grüße
    Rob

Ähnliche Themen

  1. H-Brücke direkt ansteuern?
    Von einballimwas im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.10.2007, 21:05
  2. mehrere 7 Segmentanzeigen mit Mega 8 ansteuern
    Von dajens im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.06.2007, 15:59
  3. LCD 2. Zeile direkt ansteuern
    Von orph im Forum PIC Controller
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.07.2006, 06:30
  4. 6 7-Segmentanzeigen ansteuern (Mega8)
    Von Razer im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.04.2006, 13:10
  5. Wie am besten 11Stck 7-Segmentanzeigen mit µC ansteuern??
    Von astro9481 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 07.02.2006, 08:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen