Eigentlich hab ich noch gar nicht so viel programmiert (ausser "lcall Counter8_1_Start" und so), und trotzdem schon Temperatur und Lichtstärke gemessen und auf dem LCD und über RS232 ausgegeben. Die Einarbeitungszeit bis zu diesem Ergebnis lag bei vielleicht 15 Stunden; wobei 10 Stunden auf das Studium der, wirklich tollen, ANs entfielen und der Rest auf den PSoC Designer.

Ich sehe in den vorgefertigten Modulen den Vorteil, dass man ganz schnell zu einem Ergebnis kommt. Und da sie im Quelltext vorliegen können sie ja auch ersetzt oder geändert werden. Wo findet man sonst schon getestete Routinen für I2C Master und Slave, RS232, LCD Character und Bargraf, und was weiss ich noch. Und alles passt zusammen - es ist wie Lego im Kopf

Das ganze ist aber wirklich sehr kompliziert und mir schwirrt der Kopf wenn ich dran denke, was ich noch alles nicht weiss und was das kleine Ding für ein Potential hat !

Im Moment bin ich mit dem Assembler hoch zufrieden. An Grenzen werde ich erst stossen, wenn es um Strings und floating geht. Aber auch hier bietet der PSoC Designer Unterstützung. So ist zum Beispiel eine Funktion vorhanden welche den CRC berechnet. Wahrscheinlich gibt es noch mehr - ich bleibe dran. Und wenn ich erst mal mit meiner Begeisterung genügend Leute angesteckt habe, wird es ja bald von kleinen Schmankerln wimmeln im Netz

Ich hab mich auch schon gewundert, dass die Chips bei Reichelt und Co nicht erhältlich sind. Bei Interesse könnte ich eine Sammelbestellung machen. Allerdings nur für ein Modell (CY8C29466-24PXI - 28 Pin DIP), doch der kann soviel, dass man auf Jahre hinaus beschäftigt ist...

Schönen Sonntag
Peter