Das ist immer gut.Wenn alles fertig ist, mach ich mal ein paar Fotos, wenn ihr wollt.
Solche Lösungen werden immer wieder gebraucht, (wenn auch nicht gerade oft für Glühbirnen).
Das ist immer gut.Wenn alles fertig ist, mach ich mal ein paar Fotos, wenn ihr wollt.
Solche Lösungen werden immer wieder gebraucht, (wenn auch nicht gerade oft für Glühbirnen).
Inzwischen baue ich fleissig am Ladegerät.
Das wird von nem handelsüblichen Steckernetzteil (5V 2A) versorgt.
Da kommen zwei Ladeanschlüsse rein- meine Ladeplatinen sind auf 1A Ladestrom eingestellt, das geht also.
So kann ich später noch eine Lampe umbauen...
Jetzt bin ich aber in ner Zwickmühle: Ich hab hier zwei verschiedene Ladebuchsen (beides Hohlstecker), die ich in die Lampe bauen kann: die eine ist wasserdicht- die andere nicht. Dafür hat die andere nen anderen Vorzug: beim einstecken wird die Masse getrennt- das heisst, der Spannungswandler in der Lampe wird abgeschalten.
Denkbar ist nämlich, dass man vergisst, die Lampe vor dem Laden auszuschalten- die zieht dann rund ein halbes Ampere. Dadurch würde die Ladeplatine nicht wirklich erkennen, wenn der Akku voll ist.
Da die Akkuzelle selber ne Überwachung (auch gegen Überladung) eingebaut hat, wird da wohl kaum was passieren, aber zum einen geht die Ladezeit enorm nach oben, und zum anderen...begeistert mich das nich so recht.
Aber: eben diese Buchse ist offen- die Lampe mal versehentlich untertauchen (macht den Lampen normal nix aus) sollte man tunlichst vermeiden.
Die, die nicht abschalten kann, ist vergossen, und wäre komplett wasserdicht einbaubar.
Was meint ihr, was die bessere Lösung ist?
Immerhin soll die Lampe durchaus im Stollen eingesetzt werden, wo sie schon mal einige Tropfen Wasser abbekommen kann...
Grüssle, Sly
..dem Inschenör ist nix zu schwör..
In ähnlichen Fällen ist es so, dass auf empfindlichere Geräte mehr Rücksicht genommen wird was sich dann positiv auswirkt. Man wird die Lampe vielleicht nicht untertauchen wenn man nicht demonstrieren möchte, dass es geht.
Danke für den Denkanstoss.
Da ich beide Buchsen hier habe, denke ich, ich mache es so, dass in die zweiteilige Lampe (normale Grubenlampe, wo Akku und Kopfstück separat sind) die Buchse eingebaut wird, die trennt- und die eben nicht wasserdicht ist.
Diesen Akku trägt man nämlich am Gürtel, da muss schon einiges passieren, ehe man die unter Wasser bekommt.
Grob geschützt ist die am Gürtel sowieso schon...
Diese Lampe hat nämlich nen "undefinierten" Schalter- damit meine ich, es gibt nur nen Drehknopf ohne Rastung oder so, den man einfach dreht, bis sie tut, was man will. Bei leerem Akku kann man die nich sicher ausschalten, da man schlichtweg nicht merkt, wenn sie abgeschalten ist (gruselige Technik, aber eben auch bombensicher).
Die würde zwar sofort wieder leuchten, wenn man den Ladevorgang startet, aber wer weiss...
Die zweite, die ich wohl umrüsten werde, ist ne Steigerlampe- die ist einteilig. Die kann man auch mal hinstellen- da macht ein wasserdichter Anschluss mehr Sinn. Ausserdem hat die nen Schalter, an dem man sieht, was sie gerade tut (der hat sogar ne Stellung für "Laden").
Ich glaube, so wirds am besten sein...
Es bleibt also spannend.
Grüssle, Sly
..dem Inschenör ist nix zu schwör..
Lesezeichen