-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Das mit der Frquenz betrifft aber nicht nur Feldeffekt-Transistoren sondern auch "normale".
Im Datenblatt ist aber die Grenzfrequenz angegeben.
Erstmal was anderes, mit welchen Frequenzen willst du denn arbeiten?
Oder was genau hast du vor?
Was du mit RC am FET meinst versteh ich jetzt nicht. Bei höhren Frequenzen (und wieviel höher ist kann ich dir ehrlich gesagt nicht genau sagen, aber bei 1MHz wär's schon so) brauchst du ein Widerstand am Gate um den FET zu 'entladen'. Durch die Eigenkapazität würde er sonst leitend oder sperrend bleiben.
Software-PWM ist im Prinzip nur das ein- und ausschalten des Ausgangs.
1ms an, 2ms aus. Als Beispiel.
Mit google habe ichein Link gefunden. http://www.avr-asm-tutorial.net/avr_de/avr_adc500.html Ich hab den nur kurz überflogen, aber denke der wird fürdie ersten Ansätze reichen.
Aber weitere Fragen lassen sich hier bestimmt beantworten.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen