- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Passwortgeschützte SSD komplett löschen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653

    Passwortgeschützte SSD komplett löschen

    Kann man (ICH) auf einer SSD all ihre Daten EINSCHLIEßLICH Passwort(schutz) löschen?

    Eine kaum gebrauchten ReserveSSD habe ich - unüberlegt - bei ner mittlerweile behobenen Störung am Kathrein-USF925 als ErsteHilfeAktion verdorben. Die Platte wurde, wie wohl üblich, vom Recorder per Passort "geschützt" - eine Verwendung in einem normalen PC ist dadurch ausgeschlossen. Aktuell lösche ich die Platte - vesuchsweise, mit DBAN - in der Hoffnung, dass nicht nur alle Daten sondern auch das Passwort überschrieben (sprich hoffnungsvoll: gelöscht) werden. Die Löschgeschwindigkeit ist unter 1% pro 24 Std. - klar, DBAN wurde nicht für SSD erfunden.

    Hat jemand diesbezüglich Erfahrung mit dem Samsung SSD Magician Software and Data Migration tool ?

    Danke im Voraus
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653

    Zusatzfrage

    Kann man (ICH) .. Eine kaum gebrauchte SSD .. vom Recorder per Passort "geschützt" ..
    Kann man so eine SSD mit >einfachen< Mitteln wieder beschreibbar machen bzw entsperren, Passwort löschen, "normal verwendbar machen ??
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    484
    Hi,
    schon mit neu formatieren versucht?
    Gruß
    ARetobor

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    .. schon mit neu formatieren versucht? ..
    Schon mehrfach, auf unterschiedliche Weise. Die Platte wird nicht erkannt. Und DBAN rödelte in etwa zehn (10!) Tagen und hat dabei nach seinen Angaben etwa 10 % überschrieben. Aber nicht den Schlüssel :-/ - die Platte wird immer noch nicht erkannt. Und da will ich mir dann auch nicht die "Profi"Werkzeuge (Partitionmanager) kaufen. Hinterher tuns die - vermutlich - auch nicht.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    484
    Was für ein BS nutzt du?
    Mit Linux habe ich solche Probleme noch nicht erlebt.
    Das Programm Gparted bringt alles mit.
    Wenn die Karte nicht richtig oder nicht erkannt wird, liegt vielleicht ein Defekt vor.
    Allerdings sollte man auch mit der Konsole ein wenig umgehen können!
    Binär sind die meisten Probleme lösbar.
    Die Hardware sollte aber nicht defekt sein.
    Wenn die Karte nicht sehr viel Wert ist, würde ich keine weitere Zeit verschwenden.
    Gruß
    ARetobor

    PS
    mit Linux konnte ich bis jetzt jedes Problem mit freier Software lösen.
    Geändert von ARetobor (14.09.2023 um 15:46 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Was für ein BS nutzt du? ..
    Vorzugsweise Windows - bei meinen Rechnern. Wie oben erwähnt kommt das Unheil aber aus einem Kathrein-Festplattenrecorder. Und so ziemlich alle Recorder und TVs fahren Linux.

    .. Das Programm Gparted bringt alles mit ..
    Kann sein, aber ich bekam mit so ziemlich allen seinen passenden (und unpassenden) Befehlen keinen Zugriff auf die Platte.

    .. Wenn die Karte nicht richtig oder nicht erkannt wird, liegt vielleicht ein Defekt vor ..
    Wie erwähnt tippe auf die wenig bekannte Variante mit einem passwortgestützten Schreib- und Leseschutz.

    .. Wenn die Karte nicht sehr viel Wert ist, würde ich keine weitere Zeit verschwenden ..
    Wenn die Not nicht droht so kommt manchmal statt dessen die Neugier daher . . .

    .. mit Linux konnte ich bis jetzt jedes Problem mit freier Software lösen.
    Da wären wir beim Thema: mit welchem Linux-Programm kann ich ne SSD aus dem Kathrein-USF925 benutzbar machen (wenn diese SSD vemutlich durch ein Passwort geschützt ist) ?
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. iPhone 6 komplett zerlegt
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.09.2014, 11:10
  2. iPhone 6 komplett zerlegt
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.09.2014, 13:40
  3. Smd Komplett Mess-Set
    Von Wergenter im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.11.2011, 11:23
  4. Bauteilliste komplett?
    Von struppi im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.11.2007, 22:57
  5. RC-Komplett-Kit
    Von Mc_Loyd im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.07.2006, 16:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen