Ja, das habe ich mir schon gedacht, vielleicht 5 Objekte die er kennen muss, und eine leicht zu erkennende Form mit eindeutigem Hintergrund. Dann klappts auch mit der Prozessorlast.
Wie sieht das bei Dunkelheit aus?
Bin ich da mit opencv auf dem richtigen Weg?

Wie das Ausserhalb Sichtweite zur Basis gehen soll, ohne freie Sicht in alle Himmelsrichtungen ist mir noch nicht ganz Klar. Natürlich könnte ich festlegen, dein Startpunkt ist immer in Sichtweite der Basis ,du zeichnest eine Karte von der Wohnung/Umfeld und zählst Schritte und weisst so wo du bist. das heisst ,Autonomie nur in Verbindung mit Basis. ??!(schon mal nicht übel)

Ich könnte auch an markanten punkten aktive oder passive Baken platzieren, um mit Infrarot oder US die Position zu bestimmen. Mit Kamera und Objekterkennung würde das wohl auch funktionieren. Das wäre wohl in Python dann eine Objektorientierte Autonomie.( möglich,aber ...)

Es gibt wohl noch eine Lösung mit Wlan Hotspot , die Richtung zur Basis zu ermitteln, in Verbindung mit einem Kompass könnte das auch eine Variante sein nach Hause zu Finden. hmm

Wie bereits erwähnt ,da habe ich mich noch nicht entschieden.

Von der Vorstellung das nummer10 ,morgens zwischen 8 und 11 am Gartenzaun patroulliert, dem Postmann vermittelt das ein Pit Bull hinter der Hecke sitzt. Und mir dann noch die Zeitung ans Bett bringt. habe ich mich dann aber doch schon verabschiedet.

gruss