Kann man die PPTX nicht mit OpenOffice laden und dann im gewünschten Format abspeichern? OpenOffice sollte auch auf einem Pi laufen und PPTX, usw., als Diashow darstellen können.
Kann man die PPTX nicht mit OpenOffice laden und dann im gewünschten Format abspeichern? OpenOffice sollte auch auf einem Pi laufen und PPTX, usw., als Diashow darstellen können.
Hm, Powerpoint (oder Impress) und ich...
Aktuell teste ich, ob man nicht direkt das PDF als Slideshow laufen lassen kann.
Das wäre eigentlich sogar der Einfachste weg, da die Touri-Mädels das PDF sowieso jeden Morgen auf den Server werfen.
Da kann es der Raspi automatisiert abholen..noch einfacher gehts nicht.
Mal sehen, ob das klappen wird.
Grüssle, Sly
..dem Inschenör ist nix zu schwör..
Es tut sich ne Lösung auf, namens Okular.
Das ist eigentlich sowas wie ein E-Book-Reader, der aber neben vielem anderen auch nen Kiosk-Modus kann.
Und_ er ist über die Konsole steuerbar...ich glaube, damit kann man was anfangen.
Aufm Laptop funktioniert es schonmal prima.
Jetzt muss ich mir überlegen, wie ich ein Interface bauen könnte, was Okular dann beendet, wenn jemand auf den Bildschirm tappst- und dann die Videoauswahl anzeigt. Und, wenn kein Video läuft, nach einer Weile die Okular-Show neu startet.
Das wird auch noch ein riesiger Spass...
Grüssle, Sly
..dem Inschenör ist nix zu schwör..
Ich würde das PDF in PNG wandeln auf der Linux Konsole mit
pdftoppm {input.pdf} {output.file} -png
Gruß
Stephan
das leben ist hart, aber wir müssen da durch.
Hm, wenn es so einfach ist...werd ich es ausprobieren.
Gestern hab ich mal ein bisschen herumgespielt, und ein Python -Progrämmchen gebastelt (15 Zeilen oder so, kaum der Rede wert) was automatisch das "gestrige" pdf in nem Festgelegten Verzeichnis löscht, das "heutige" dorthin runter lädt, und dann über die Konsole Okular im Präsentationsmodus startet.
Wenn Okular entsprechend vorher konfiguriert ist (Dauerschleife usw) läuft das prima.
So weit, so einfach..
Der Haken: ich habs nicht geschafft, ein Tkinter-Widget _vor_ die Präsentation zu kriegen, was aber nötig wäre, um die Präsentation zu stoppen oder wenigstens den Videoplayer nach vorne zu kriegen.
Blöderweise hab ich auch noch keinen Weg gefunden, den Kiosk-Modus von Okular _nicht_ fullscreen, sondern einfach nur in der Breite einer Seite laufen zu lassen (vermutlich auch nicht möglich).
Insofern wären die Einzelseiten als png ein anderer, möglicher Weg- die kann ich easy als Widget ausgeben..
Ich guck mir das die Tage mal an.
Grüssle, Sly
..dem Inschenör ist nix zu schwör..
@morob: Grosser Dank!
Das funktioniert ja prima, auf die Weise wird das pdf.. in einzelne Seiten zerlegt und jede Seite separat gespeichert. Das ist perfekt, da ich die Bilder nun ganz easy in nem TKinter-Interface zu ner Slideshow zusammensetzen kann.
Da hab ich dann alle Möglichkeiten, die ich brauche...
Grüssle, Sly
..dem Inschenör ist nix zu schwör..
Ich brauche eigentlich immer den anderen Weg, Scan zu PDF machen bzw. PDF zusammenfassen
Gruß
Stephan
das leben ist hart, aber wir müssen da durch.
ist die zeile nach dem ersetzen des "inputs" durch den namen der echten pdf datei so komplett? Im verzeichnis der zu bearbeitenden datei in der konsole ausgeführt, passiert bei mir nichts, ausser, dass die liste mit den ganzen optionen ausgegeben wird. Aber die kommandozeile war noch nie meine stärke![]()
gruß inka
pdftoppm testinput.pdf seiten -png
testinput.pdf ist die Eingabe
seiten ist die Ausgabe mit der Endung der Grafikformat und Seitenzahl
seiten-[1..9].png
Gruß
Stephan
das leben ist hart, aber wir müssen da durch.
Funktionierendes Beispiel:
Die PDF wird hier zu Einzelseiten (als png) zerlegt, unabhängig von ihrer Seitenzahl.Code:pdftoppm /home/ichselber/Python-Programme/download/news.pdf /home/ichselber/Python-Programme/download/news -png
Die landen im selben Verzeichnis (sollte sich aber problemlos auf ein anderes Verzeichnis umbiegen lassen).
Es gibt weitere Optionen, z.b. kann man die Auflösung der Seiten angeben, oder auch nur einzelne Seiten extrahieren.
Wenn man nicht genau weiss, ob die Seitenanzahl immer die selbe ist, sollte man aber vorher aufräumen.
Grüssle, Sly
..dem Inschenör ist nix zu schwör..
Lesezeichen