Im Original spielen ja zwei andere Softwarepaketchen zusammen: "Postbox" als Sensorik "Post ist da" und "Flag" als Empfänger des Sensoriksignals und Anzeige. Aber - huiii - da war mir eingefallen . . .
Im Umkreis meines Projektchens sind ja vermutlich keine namensgleichen WLANstationen. Also reicht die Kombination Pbox und SoftAP. Letztere mal für Testzwecke etwas stärker *gg* modifiziert - und aktuell (Start direkt vor diesem Post) läuft ein Lanzeittest (ca. 30000 *2 sec, das sind rund neun Stunden). >> Software modifizieren, auf die MiniPlatinchen (Format ca. 2x ESP9266-blank) flashen. Und - nix. Also identische Software auf eine NodeMCU flashen - und es läuft! (mehrere Wechsel der Platinen - Fazit die "kleine" läuft nicht als "Anzeige", die NodeMCU schon).
Hier die anfängliche Anzeige von eben (nu gehts in die Kletterwand *gg*) und die soll noch die paar Stunden mal laufen. Weiter dann bis in zwei, drei Tagen. Es muss ja noch die "Flag"funktion implementiert werden, wiederholt getestet im Laboraufbau - und dann mal sehen ob das aus dem Briefkasten auch funzt.
Lesezeichen