- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 59

Thema: ESP8266, arduinoIDE, etliche Probleme

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    .. gab es mal das Problem, dass man nach dem Flashen noch den Reset-Knopf drücken musste ..
    Danke. Stimmt - soweit ich das aus Berichten kenne. Geht bis "Erst Reset drücken, dann bestromen". Hatte ich recht oft probiert. Dies und Varianten halfen mir nicht.

    - - - Aktualisiert - - -

    Licht am Ende des . . .

    Grüß Dich Crypi!
    Hast Du versucht Tutorials dazu durchzuarbeiten ..
    Danke für Deine Aufmunterung (und Geduld); an sich hätte ich das Thema Tutorials ja nicht gleich bei meinem Einstieg in die arduino-IDE zur Seite schieben sollen. Aber nach Deiner Anregung hats ja doch (klar!) geholfen.

    Nachdem etliche, zahlreichen Berichte Probleme zur ESP-Programmierung ähnlich wie meine beschreiben, liegt ja da irgendwo der Hase im Pfeffer. Den vielen Lösungsansätzen folgten anschließend selten Erfolgsberichten. Egal - die Grundlagen mussten sein. Dem einen oder andern Hilfsansatz bin ich gefolgt. Mancher ging nicht, mancher half nicht :-/

    Ein Ausweg scheint anderswo zu liegen. Markant war ja, dass manche meiner wenigen Progrämmchen nach kompilieren und flashen Rudimente (insbes. SSID - aber vielleicht auch mehr?) von früheren, auch anderen meiner arduino-Quellen enthielten. Grübel - nachguck - nachdenk - Einfall: aber möglicherweise hatte einer der Problemberichte den Hinweis enthalten die "Arbeitsdateien" zu löschen die von der IDE angelegt wurden. Also suchen. Meine Arbeitsmitschrift (Logbuch, meist projekt- oder themenbezogen) enthielt dazu nix. Egal - ich habs gefunden. Zahllose Dateien mit kryptischen Zahlennamen:
    Code:
    557700679194777941011014646       20.07.2023 0830
    5577006791947779410201385402      20.07.2023 0830
    aber typischerweise mit paarweise gleichem Zeitstempel.

    Gestern spääät abends mal einen längeren Block (50? 80?) gelöscht.

    Danach ein kleines ESP-Progrämmchen "mit WLAN" in die IDE geladen, kompiliert+geflasht. Läuft einwandfrei mit halb so langer SSID und Passwort wie vorher. Die zwei kryptischen Dateien löschen. Noch zwei Tests mit andern Progrämmchen, mit und ohne WLAN. Läuft.

    Bisher also keine erkennbaren Probleme, ich bleibe misstrauisch.

    PS: ich weiß, dass die Dateien laut Explorer leer sind
    Geändert von oberallgeier (20.07.2023 um 10:31 Uhr)
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Kopfsache - und ein m1284, etliche Servos, viel Alu
    Von oberallgeier im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 81
    Letzter Beitrag: 27.08.2021, 13:16
  2. [ERLEDIGT] STM32F103C8T6 Mini Board unter Linux mit STlink und ArduinoIDE
    Von oderlachs im Forum ARM - 32-bit-Mikrocontroller-Architektur
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.04.2018, 13:22
  3. ArduinoIDE go STM32 BluePill keine Erfolge gross
    Von oderlachs im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.02.2018, 10:32
  4. Per ArduinoIDE PWM auf AtTiny
    Von Cysign im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.09.2015, 20:25
  5. ArduinoIDE(Linux) findet Port nicht
    Von oderlachs im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.11.2014, 13:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad