Weiter oben wurde bereits über den Strombedarf berichtet.
FLAG: Die Anzeige-/FLAGstation wird in meiner Realisierung dauernd bestromt. Man kann natürlich eine "SLEEP"-Routine mit Sekundenschlaf oder ähnlich einführen (siehe Zeitangaben WLAN unten). Der Verbrauch ist (bei meiner Realisierung) mit rund 130 mA im Ruhemodus nicht unbedeutend. Davon zieht - im Ruhemodus - der (MEIN Mini-) Servo an einem der beiden Endpunkte, also OHNE Signalpuls, schlappe 2,5 mA. Aktiv zieht der Servo (je nach Last) auch mal ein paar hundert mA, in der üblichen Bauform mit ner aufgeklebten Papierfahne aber nur wenig; immerhin genug, um bei einem knapp ausgelegten Netzteil immer wieder nen Reset der Platine zu bewirken. 0,5A @ 5V werden üblicherweise genug sein.
Pbox: Der Strombedarf der Postbox-Platine wurde im deepSleep gemessen (s.o.) - etwa 45 µA; beim Aufwachen werden für bis zu knapp zehn Sekunden rund 70-80 mA benötigt, davon wird rund drei, vier Sekunden der WLAN-AP aktiv. Die mittlerweile im Aktivmodus geschaltete LED_BUILTIN fällt mit unter 10 mA kaum zu Buche. In meinem Fall dauert die Wachphase der Platine etwa 9..10 sec. Hier dürfte ne gute 18650er Lithiumzelle (2Ah) sinnvoll sein. Der Stromstoß, >100mA, beim Start ist erheblich, der ESP ist da ziemlich unartig :-/
BTW: hat jemand das nachgebaut? Gibts Erfahrungen oder sonstige Kommentare?
Lesezeichen