Vielleicht kann ich Dir ein wenig helfen ? ? Für meine rollende Coladose (und später den VIEL schwereren archie) hatte ich für die korrekte Steuerungssoftware auch ziemlich Zeit gebraucht, das ist ziemlich ausführlich beschrieben:
z.B. mit meinem Anfang: ".. Dann, nachdem ich wochenlang (na ja, es waren schon etliche Tage; Anmerkung: Regelungstechnik im Studium 4,0) mich mit den theoretischen Grundlagen der Regelungstechnik beschäftigt hatte .."
Erlkönig R3 D01 auf geregeltem Kurztrip
tiefer in die RegeIungstechnik (baaaahhhhh - schauderhaft) Schauderhaft, aber dabei gehts doch voran!
Es ist ein bisschen vorangegangen ... Deutlich zu sehen ist der hohe Einfluss des integralen Regleranteils. Die ersten Diagramme sind recht unübersichtlich - und noch recht unschön (eben schlecht geregelt). Später wirds dann "gleichzeitiger" und schöner (=glatter).
Die letzten Prozente Genauigkeit zu holen kostet ja bekanntlich unverhältnismässig viel Aufwand. So geht es mir gerade
Für eine gute Regelung braucht man genaue Motordaten : Zur Kontrolle der aktuellen Eigenschaften der Motoren vom MiniD0 bietet sich die Aufnahme der Sprungantwort an (!!! Sprungantwort!!!)
(Und so fährt das dann) MiniD0 mit RC-5-Menue über Infrarot
Wir können das gern vertiefen.





 
			
			
 Vielleicht braucht es auch mit einem neuen Konzept nicht mehr gar so lange
 Vielleicht braucht es auch mit einem neuen Konzept nicht mehr gar so lange  .
.  Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
 Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg 
 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Zitat von Searcher
 Zitat von Searcher
					
 )
 )

Lesezeichen