Die Wirtschaftspolitik wird sicher bald auf den anstehenden Klärungsbedarf aufmerksam gemacht, immerhin kann man auch den Bericht aus öffentlichen Medien als Ansatz in der Richtung verstehen.
https://www.br.de/nachrichten/wirtsc...umpfen,TeKxkzS
Die Wirtschaftspolitik wird sicher bald auf den anstehenden Klärungsbedarf aufmerksam gemacht, immerhin kann man auch den Bericht aus öffentlichen Medien als Ansatz in der Richtung verstehen.
https://www.br.de/nachrichten/wirtsc...umpfen,TeKxkzS
Der verlinkte Artikel vergleicht Äpfel mit Birnen. Den Endenergiebedarf von 2500 TWh auf 1400 TWh zu senken und gleichzeitig die Stromproduktion von derzeit 500 auf 1400 TWh über Regenerierbare zu steigern rechnet nur ein, dass die unsäglich ineffizienten Verbrenner-Betriebsstoffe weitestmöglich von der Bildfläche verschwinden.
Lesezeichen