Hallo Hazard,
da ich heute angefangen habe, PocketPC und einen AVR zu verbinden, schreibe ich mal kurz meine (bisherigen) Erfahrungen.
Ziel ist ein Roboter mit Atmega Chip für für Sensoren etc. und PocketPC auf dem Roboter zu haben.

Heute habe ich glücklicherweise die Pinbelegung für meinen (ollen) Yakumo Delta AKA Mitac Mio gefunden. Habe dann das mitgelieferte USB/PPC Kabel aufgemacht und die seriellen RXD, TXD per Kabel nach aussen gelegt.
Dann habe ich die beiden mal an ein Nullmodemkabel an den PC gehängt und Datenübertragung probiert. Vom PC an PPC senden ging, andersrum nicht. Jetzt weiss ich mittlerweile auch warum, der PocketPC benutzt 5V (TTL-Logik), der PC mehr. GLücklicherweise habe ich die serielle Schnittstelle vom PPC damit noch nicht gefetzt

Die nächsten Tage baue ich mir ein Atmega Testboard auf, wo ich dann den Pocketpc zum Testen direkt anschliessen will. Sprich PPC RXD/TXD direkt an die entsprechenden Pins vom Atmega (über kreuz natürlich).

Wenn das klappt, hätte ich eine feine Verbindung und könnte den Pocketpc als "Grosshirn" verwenden. Messdaten und KOmmandos, die nicht zeitkritisch sind, werden per serieller Übertragen.
Sowas wie Kollisionen erkennen macht der Atmega dann alleine.

Mal sehen,
vielleicht wars für dich inspirierend
Die Idee mit IR hatte ich auch, ist aber wirklich übel am PPC zu programmieren. Weil das IRDA Protokoll (vom PPC) nicht so kompatibel zu zb Fernbedienungen ist.

tschau,
Jango