Ist eine nette Idee mit den 2 Lötnadeln.Ein preisgünstiger Ersatz für eine Lötpinzette wurde auch hier schon einmal angesprochen:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...hp?p=7255#7255
Für SMD Bauteile wie Widerstände und Kondensatoren zu bearbeiten ist das bestimmt sehr gut geeignet.
Einen Mega 32 mit TQFP Gehäuse auszulöten dürfte aber so nicht funktionieren.
Da braucht man viel Fläche am Lötkolben.
Ich habe da schon mit der ERSA Lötpinzette Schwierigkeiten, da ja 4 Seiten erhitzt werden müssen.
Mit etwas Übung geht's aber.
Gruß
Christopher
Lesezeichen