Ich bin im Moment nur ab und zu dabei, also:
Ein Brückengleichrichter hinter einem 12V Trafo liefert den Spitzenwert der Wechselspanung, also 12V mal Wurzel aus 2, so um die 16,8V.
Davon sind zwei Dioden-Schwellspannungen von 0,6 bis 0,7V abzuziehen.
Das sind dann 15,4V. Der Wert ist nicht so genau zu nehmen wegen des Innenwiderstands des Trafos der für kontinuierliche Nennlast auf 12V ausgelegt ist.

15,4V +-1V werden alle 10ms erreicht. Der Ladekondensator muss nun groß genug sein um bei 100mA die Spannung auf >11V zu halten.

100mA*10ms/4,4V sind etwa 220yF also besser 470yF als Ladekondensator. Für andere Ströme entsprechend. Hinter den Gleichrichter vor den Regler.

(Für eine Frage um 21:53 komme ich ja gerade rechtzeitig.)
Manfred