Hi,

das Problem aller billigen umschaltbaren Steckernetzteile ist der bescheidene Aufwand an Komponenten. Meistens ist nur eine Diode und ein magerer Elko zu finden.
Prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten:
1.) Ein vernünftiges Netzteil ohne Umschalter kaufen.
2.) Nachbessern d.h. In die Plusleizung eine kleine Induktivität 2mH dahinter eine Serienschaltung 27kOhm 2µF zum Minuspol dahinter 4700µF dann den 7809 und dahinter 47µF.
Wenn es dann noch brummt ist mit höchster Wahrscheinlichkeit noch irgendwo eine Groundloop (Masseschleife) z.B. durch falsch angeschlossene Kabelabschirmungen etc.
Ach so : Die oben erwähnte Serienschaltung 27KOhm 2µF hat eine Lade-/Entladezeit von ca. 10ms d.h. da sterben die 100Hz (wenn Einweggleichrichtung dann 22kOhm 4,7µF für ca. 20ms)


Gruß Hartmut