- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 26 von 26

Thema: PWM für Fahrtenregler

  1. #21
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.05.2004
    Beiträge
    75
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Sorry hab ich wohl überlesen. Aber danke

  2. #22
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.05.2004
    Beiträge
    75
    Dein Programm geht nicht oder ich checks nicht.

    Erstens warum division durch zwei. Du reduzierst nur die Zählschritte ohne Grund.
    Meiner Meinung nach schalte ich pin1 auf high. Lasse dann den Zähler laufen (solange mein Puls dauern soll, Max 255, min 0. Danach muss ich den Rest abwarten um die gesammt PWM länge gleich zu halten (also wenn ich 50% Leistung hab heißt das : pin auf hight dann. Einen zähler bis 128 laufen lassen dann ausschalten. Dann einen anderen Zähler bis 128 laufen lassen und dann wieder einschalten.
    Also warum soll ich durch 2 dividieren und zweitens wo bau ich jetzt die anderen 3 Kanäle ein? Ich hab ja kein Multitasking.

  3. #23
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.05.2004
    Beiträge
    75
    An BlackBock
    Wo kann ich das Ding bestellen ich find es nirgens (18Fxx31)

  4. #24
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.09.2004
    Ort
    Hamburg
    Alter
    44
    Beiträge
    37
    Wenn du es parallel laufen lassen willst dann mußt du es machen wie BlackBox das beschrieben hat. Mit Timer laufen lassen und dann den Interrupt abfangen. Allerdings wird beim Aufrufen der Interruptroutine und prüfen welcher Kanal jetzt abgeschaltet werden muss auch wieder Zeit benötigt und das führt zu einem längeren Puls am Ausgang.
    Die Assembler routine war ne schnelle Idee, wie man es NACHEINANDER ausführen kann. Sprich, man schaltet Kanal 1, dann Kanal 2 und so weiter. Die Assembler-Routine nimmt die gemessene Zeit für z.B Kanal 1 und soll genausoviele Takte wie der Wert des Registers ist auch den Pin auf High halten. Da allerdings der Rücksprung mit der GOTO anweisung 2 Takte und nicht 1 benötigt, muss das register vorher halbiert werden, damit dann nicht doppelt so lange gezählt wird. Ich kann mich auch irren, wie gesagt war kurz überlegt.

    So long...

  5. #25
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.05.2004
    Beiträge
    75
    Hab das Programm mit den Interrupts für einen Motor mal geschrieben.
    Ergebnis Motor läuft mit 1,2kHz bei einem Systemtakt von 4MHz
    Programm kann sicher noch optimiert werden.

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    256
    Farnell hat die Chips z.B. im Programm.
    BlackBox

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test