[KLUGSCH..]Na ja, da gibts ja noch Scratch . . . Möglicherweise in Anlehnung daran bezeichnet die Arduinocommunity ihre Programmierungsoevre in der Arduino-IDE als Sketch(-es). Vorteil : ziemlich controllerübergreifend (Beispiel hier) mit s..vielen Beispielen im Netz, Nachteil : manche Controllerfähigkeit/en müssen auf der Strecke bleiben. Böses? Beispiel: die Atmel Megas können nur mit 16 MHz betrieben werden. UND - basic german klingt manchmal (für manche) fachmännischer ...?[/KLUGSCH..]Sketch = Skizze, Entwurf, Zeichnung oder Sketch . . . Kann man nicht einfach Programm sagen . . .
Ach so, und andi schreibt ja :Wobei ich die TQFP32´s auf meinen nano clones hin und wieder austauschen muss. Ist eher leicht, leichter, viel weniger fummelig jedenfalls als meine standardmässige Umrüstung der Clones auf 20 MHz *gg*. Denn die Platinen sind ja oft richtig gut und als Fernost-Ware s..billig... das SMD-Zeug zu löten, da fehlt mir die Erfahrung. Meine Augen machen grad noch das RM 2,54 mit...
Lesezeichen