- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Für Roboter-Arm Stepper(nema) Motoren, Servos aus RC Bereich, Bürstenlose Motoren usw

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Dein Arm mit den Servos ist aber auch ne ziemliche Fehlkonstruktion, ehrlich gesagt.
    Viel zu lange Hebel....viel zu viel Material, was mit bewegt werden muss.
    Wenn du sowas machen willst, ist Leichtbau angesagt- also eher ne Gitterkonstruktion.
    Ich hatte vor Jahren mal einen mit lausigen Miniservos (okok, soo lausig waren die auch wieder nicht, gibt aber auch bessere) gebaut, wo ich den Arm selber aus dünnem Sperrholz (0.8mm, sowas) geschnitzt hatte, das funktioniert schon. Der konnte immerhin Würfelzuckerstücke greifen und auch anheben. Mehr war da nie vorgesehen...das funktionierte einwandfrei.
    Hatte allerdings auch höchstens 15 cm Ausladung, und an Material wurde gespart, was nur geht. Man kann z.B. Servos auch mit in die tragende Konstruktion einbeziehen.
    Mehrere Servos gleichzeitig anzusteuern, ist für nen Arduino kein Problem: im Gegensatz zu nem Raspberry z.B. kann der das, da er in der Lage ist, mehrere PWM _gleichzeitig_ zu erzeugen.

    Aber ich seh schon: du willst es mit Steppern machen (was ich für gar keine so üble Idee halte, kostet halt das Mehrfache)- also mach und erzähl uns von...
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.10.2022
    Beiträge
    11
    Ich falle gleich vom Glauben ab. Ihr werde mich sicherlich gleich auslachen, aber ich komme einfach nicht drauf.
    Ich versuche über ein Arduino, Externes 24V Netzteil, Stepper Driver DM542T einen Nema17 in Betrieb zu nehmen und es gelinkt mir nicht. Etliche Anleitungen verglichen und alle machen es gleich. Mein Motor schweigt allerdings.

    Kann bitte jemand ein Blick darauf werfen was ich falsch mache.

    Einstellungen am DM542T:
    Current auf 1A Peak, 0.71A RMS. Der Motor kann 1.68A absichtlich weniger eingestellt. Habe cih allerdings auch ausprobiert, ohne Erfolg.
    Microstepps= 1600
    Schritt/Richtungsteuerung(PUL/DIR) auf 5V umgestellt da der Arduino 5V liefert. Haber auch 24V ausprobiert, ohne Erfolg.

    Die Verdrahtung zum DM542T:
    +24V vom Netzteil an +VC
    -V von Netzteil an GND
    Nach Motordatenblatt Black=A+, Grün=A-, Rot=B+, Blau=B-

    PUL-, DIR-, ENA- gebrückt und auf dem Arduino=GND
    PUL+ auf Arduino Pin 7
    DIR+ auf Arduino Pin 6
    ENA+ auf Arduino Pin 5

    das ist das Sketch

    Code:
    const int Step = 7;
    const int Dir = 6;
    const int Ena = 5; 
    
    
    void setup() {
      // put your setup code here, to run once:
      pinMode(Step, OUTPUT); // Step
      pinMode(Dir, OUTPUT); // Richtung
      pinMode(Ena, OUTPUT); // Ein-/Aus
      
      digitalWrite(Ena, LOW); //Ausschalten
      
    }
    
    void loop() {
    
      
      // put your main code here, to run repeatedly:
      digitalWrite(Dir, HIGH);
      digitalWrite(Ena, HIGH);
      digitalWrite(Step, HIGH);
    
      delayMicroseconds(1000);  //auch andere Werte wie 200 ausprobiert ohne Erfolg.
      digitalWrite(Step, LOW);
      delayMicroseconds(1000);  //auch andere Werte wie 200 ausprobiert ohne Erfolg.
      
    
    }
    Auf ENA+ und ENA- liegen die 5V an sowie auf DIR+ und DIR-
    Man hört am Motor nichts.


    Hat jemand eine Idee?

    [Edit] HALT es funktioniert.
    Ich habe ENA+ und ENA- abgeklemmt und jetzt funktioniert es. Der Motor dreht sich.

    Code:
    digitalWrite(Ena, LOW); //Einschalten geht über LOW und nicht über HIGH
    Geändert von R1100 (01.11.2022 um 08:18 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Stepper Motoren über USB / LabView
    Von R0bot im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.01.2019, 11:14
  2. 3D Drucker mit 5 Nema 17 Motoren
    Von MilloMille im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.09.2016, 08:33
  3. Bürstenlose Motoren Hallsensor Probleme
    Von ChRiZ im Forum Motoren
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.02.2007, 21:26
  4. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.05.2005, 08:48
  5. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.02.2005, 13:52

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests