Ich hatte jetzt die Gleichspannung mal nur mit 3,3V im Schaltplan geben die ja 5V an. Kann man aber Problemlos auch an einem Controller mit 3,3V benutzen.
I+ oder I- nach GND ist ein Sinus mit ca. 2V.
I+ nach I- ist ein Sinus mit ca 200mV. Der Sinus hier ist aber mit einigen Störungen überlagert. Die sieht man beim Messen nach GND nicht mehr. Das liegt aber auch daran das der Messbereich mit 50mV recht klein ist.
@wkrug:
Ja bei nur 50Hz sind die sicher schnell genug um nebenbei den Effektivwert zu berechnen. Ähnlich könnte man das aber auch einfacher haben wenn man die Wechselspannung gleichrichtet und dann über einen Spannungsteiler misst. Das wollte ich aber so nicht machen. Ich will den Sinus auch überwachen Zwecks Fehlererkennung und bei Problemen das Gerät automatisch abstellen. Bei dem Link wollte der das ja als Hardware Lösung das will ich auch nicht ich mach das als Softwarelösung. Damit kenne ich mich besser aus. Ich muss dann ja nur den Spitzenwert der Spannung ermitteln und danach den Erregerstrom regeln.
Lesezeichen