-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
ENABLE hatte ich schon mal versuchsweise belegt doch es änderte sich nichts.
Wie sieht das denn aus, wenn der L297 oder der L298 IC kurze Zeit vielleicht einer Überspannung ausgesetzt war? So ca. 6V z.B.
Ich muss alles Zuhause mühsam von einem Netzgerät mit 2 Spannungsausgängen beschalten. Vielleicht schwankte die Spannung mal kurzzeitig... keine Ahnung.
Ich habe auch mal mit einem Voltmeter die Pins des L297 gegen Masse gemessen. An Pins wie RESET oder so die NICHT beschaltet waren lag trotzdem eine Spannung (Potential) von z.B 1,3V an.
Eine konkrete Spannung von +5V konnte ich an keinem der Pins messen.
Alle lagen entweder etwas höher oder niedriger.
Ich dachte vielleicht, dass die Leitebahnen schlecht gefräst sein könnten und das dann eine schwache Verbindung zwischen manchen Pins ist.
Aber gefunden habe ich noch nichts(gemessen mit Ohmmeter und Durchgangstester).
Ich verstehe auch nicht ganz warum ich so viele unterschiedliche Spannungen messe.
Theoretisch ist die Ansterung ja durch konkrete Spannungen realisiert, welche halt im HIGH oder LOW Zustand vorkommen. Wenn an allen Eingängen eine 5V Spannung anliegt (auch am Spannungseingang der L29
dürft normalerweise keine Spannung wie 2,3V oder 5,8V zu messen sein. Besonders nicht an den Ausgangspins.
Ausgenommen halt eben vielleicht an den analogen Eingängen der ICs.
Ich verzweifel hier echt langsam.
Warscheinlich sind die ICs schon beschädigt. Ich weiß nicht.
Aber so wie ich das von Logic Gattern kenne sind diese entweder funktionsfähig oder halt ganz kaputt. Etwas dazwischen gibt es nicht.
Könnte das hier anders ein?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen