Hallo,

also, es gibt die Möglichkeit, dass man die Spule an + anschließt und mit den Transistor zur Masse schaltet, dann brauchst Du einen NPN-Transistor.
Die zweite Möglichkeit ist, dass Du die Spule an - anschließt und mit dem Transistor nach + schaltest, dann brauchst Du einen PNP-Transistor.
Dann suchst Du Dir aus einer Transistoren-Vergleichstabelle einen geeigneten Transistor aus. In dieser Tabelle steht dann auch dabei, welche Verstärkung dieser Transistor hat. Wenn Du nun für Deine Spule 1A benötigst und der Transistor hat z. B. eine Verstärkung von 50, dann errechnet sich der Strom der bei einem NPN-Transistor vom µC in die Basis fließt so:

Ib = Ic / V

Ib = 1A / 50

Ib = 0,02A

Ib = 20mA

Diese Berechnung mußt Du nochmal durchführen wenn Du einen geeigneten Transistor gefunden hast.

----------------
Wenn der µC nun den Strom von 20mA verkraftet, dann musst Du diesen Strom noch mit einem Vorwiderstand begrenzen. Bleiben wir dazu beim NPN-Transistor. Dazu nehme ich an, dass der µC ebenfalls mit 5V betrieben wird. Der Ausgang des µC wird dann in etwa 5V haben bei log. 1 haben. Am Transistor fallen dann 0,7V zwischen Basis und Emitter ab. Übrig bleiben also 4,3V die an dem Vorwiderstand abfallen.
Der Vorwiderstand errechnet sich dann so:

Rv = Uv / Ib

Rv = 4,3V / 20mA

Rv = 215 Ohm

Die Leistung die er verbrät:

Pv = Uv * Ib
Pv = 4,3V * 20mA
Pv = 86mW

Günstig wäre also ein 220 Ohm Widerstand mit 1/8-Watt oder 1/4-Watt als Vorwiderstand für die Basis des NPN-Transistors.

Auch diese Berechnung ist nochmal durchzuführen wenn Du einen geeigneten Transistor gefunden hast.
----------------

Nun zur Spule:
2Ohm und 1 A, das heißt, dass bei der Spule 2V abfallen. 3V müssen wieder an einem Widerstand abfallen.

Rvsp = Uvsp / ISP
Rvsp = 3V / 1A
Rvsp = 3 Ohm

Und wieder die Leistung:

Pvsp = Uvsp * ISP
Pvsp = 3V * 1A
Pvsp = 3W

Diesmal empfiehlt sich ein Hochlastwiderstand.

Das war´s.



Solltest Du einen PNP-Transisor benötigen verhält es sich genauso, nur dass wenn die Spule an Strom liegen soll, der Ausgang vom µC auf log. 0 liegen muss und dann Strom von der Basis des Transistors zum Ausgang des µC fließt.

Falls der Ausgangsstrom des µC nicht reicht, dann muss in beiden Fällen nochmal eine Transistorstufe vorgeschaltet werden.

Viele Grüße
Michael