Hallo nochmal,
Kurzes Update:
Das Projekt muss leider, weil die STM32U575ZIT6 nun doch nicht lieferbar sind, bis auf unbestimmte Zeit verschoben werden.
Viele Grüße
Gerd
Hallo nochmal,
Kurzes Update:
Das Projekt muss leider, weil die STM32U575ZIT6 nun doch nicht lieferbar sind, bis auf unbestimmte Zeit verschoben werden.
Viele Grüße
Gerd
Hallo Gerd,. . Das Projekt muss leider . . auf unbestimmte Zeit verschoben werden . .
total nebensächlich: der ZUMO macht sich mit nem arduino gut, so ein Nucleo-144 wird längs oder quer reichlich überstehen. Ohne jegliche Sensorik . . . Oder hattest Du ein extrakleines Board angepeilt? Der Chip alleine wirds ja wohl nicht tun müssen . . . ?
ZUMO Size: 98 × 86 × 39 mm
Nucleo-144: 133,3 × 70 mm²
Ciao sagt der JoeamBerg
Hallo "oberallgeier",
Jep, guter Hinweis. Das hatte ich vergessen zu erwähnen. Natürlich wollte ich nur das ZUMO Chassis nutzen und eine komplett eigene Platine entwickeln.
Leider wird auch das wohl nicht gehen, weil mir erst letztes Wochenende, bei mechanischen Versuchen mit dem ZUMO Chassis, aufgefallen ist a) wie gering die Bodenfreiheit ist und b) dass das Chassis leider nicht für das Auffahren auf Rampen konstruiert wurde. Das bleibt recht schnell am Batteriefach hängen.
Ich werde also wohl nur die Motoren und die Raupenkette plus Räder nutzen und ein eigenes Chassis konstruieren müssen.
Liebe Grüße
Gerd
Für nen STM Controller? Ansonsten liegen bei mir noch zwei, drei von meinem archie rum, die ich speziell für den entwickelt hatte - aber eben NUR für ´n 8Bitter von ATMEL (1284p). Die steuern bei mir jeweils einen Arm oder den Kopf, waren auch schon als dessen Zentralrechner in Betrieb, Vorteil: es können zehn Servos oder so angeschlossen werden, Sensorik, I²C, UART - eben so Zeugs. Nicht wirklich groß, 81 mm x 41 mm, so (klick) bzw. so. Könnt ich Dir eine (oder zwei) schenken... nur das ZUMO Chassis nutzen und eine komplett eigene Platine entwickeln ..
Ciao sagt der JoeamBerg
Lesezeichen