- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Heizungsregelung mit PID

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.05.2008
    Ort
    Korntal-Münchingen
    Alter
    43
    Beiträge
    15
    Ich habe ein kleines Video gemacht, wo man den Regelverlauf sieht.
    PID Werte sind im Video: P = 5, I = 0.8 und D = 3.2 (ist ein spontaner Wert).



    Die PID-Regelung fängt bei 0:50 an zu arbeiten, da sieht man einen gelben Pick. Im unteren Fenster (Titel: Grafik) sieht man die Linien:
    -> PID (gelb) ist PWM-Wert
    -> Ur_raw (grün) ist aktueller Wert
    -> Ur_ref_raw (rot) ist die Referenz

    Man sieht, dass die grüne Linie überwiegend auf der roten liegt. Ich habe den Sensor kräftig angepustet und gesehen, dass die grüne Linie nur kurz und leicht über der roten lag. PWM ging direkt hoch.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    908
    Schick.
    Jetzt könnte man noch des Lerneffektes wegen versuchen, die Parameter nach Ziegler/Nichols mathematisch aus der Sprungantwort zu ermitteln und mit den Eigenen (Werte und Ergebnisse) vergleichen.
    Geändert von Holomino (12.09.2022 um 09:28 Uhr)

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.05.2008
    Ort
    Korntal-Münchingen
    Alter
    43
    Beiträge
    15
    Okay, das ist dann für Fortgeschrittene

Ähnliche Themen

  1. Mega 32 Heizungsregelung
    Von motch im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.12.2005, 16:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen